HINTERGRUND

Die Gastgeber für Olympia

von Redaktion

Leichtathletin Heidi Schüller spricht 1972 im Münchner Stadion den olympischen Eid.

Athen 1896 (6.–15. April): Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit, noch ganz kurz. Rudern und Segeln fallen wegen schlechten Wetters aus.
Paris 1900 (20. Mai–28. Oktober), erstmals treten Frauen an.
St. Louis 1904 (1. Juli–23. November)
London 1908 (27. April–31. Oktober)
Stockholm 1912 (5. Mai–22. Juli), jetzt wird auch Fußball gespielt.
Berlin wäre 1916 Gastgeber gewesen, wegen des Weltkriegs fallen die Spiele aus.
Antwerpen 1920 (20. April–12. September)
Paris 1924 (4. Mai–27. Juli)
Amsterdam 1928 (17. Mai–12. August)
Los Angeles 1932 (30. Juli–14. August)
Berlin 1936 (1.–16. August): Spiele unter dem Hakenkreuz, mit Fackellauf und Fernsehübertragung.
Tokio 1940: Wegen des Weltkriegs fallen die Spiele in Japan aus, eine Verlegung nach Helsinki scheitert.
London 1944: Weltkrieg, keine Spiele.
London 1948 (29. Juli–14. August): Neuer Anlauf in London, ohne Deutsche und Japaner.
Helsinki 1952 (19. Juli–3. August), erstmals mit der Sowjetunion.
Melbourne 1956 (22. November –8. Dezember), die Reiterspiele laufen im Juni in Stockholm.
Rom 1960 (25. August–11. September)
Tokio 1964 (10.–24. Oktober), Volleyball wird olympisch.
Mexiko-Stadt 1968 (12.–27. Oktober)
München 1972 (26. August–11. September). Wegen eines Terroranschlags auf die israelische Mannschaft werden die Spiele für einen Tag unterbrochen.
Montreal 1976 (17. Juli–1. August), boykottiert von 30 Staaten aus Afrika, Asien und Südamerika.
Moskau 1980 (9. Juli–3. August), über 60 Staaten verzichten oder boykottieren.
Los Angeles 1984 (28. Juli–12. August), 19 Staaten, vor allem die Sowjetunion, bleiben den Spielen fern.
Seoul 1988 (17. September–2. Oktober)
Barcelona 1992 (25. Juli–9. August), zum ersten Mal tritt eine gesamtdeutsche Mannschaft an.
Atlanta 1996 (19. Juli–4. August), 100 Jahre Olympia.
Sydney 2000 (15. September–1. Oktober)
Athen 2004 (13.–29. August)
Peking 2008 (8.–24. August), Reitsport in Hongkong.
London 2012 (27. Juli–12. August), erstmals Frauen in jeder Sportart.
Rio de Janeiro 2016 (5.–21. August), das erste Turnier in Südamerika.
Tokio 2020 (23. Juli–8. August 2021), verschoben wegen der Corona-Pandemie
Paris 2024 (26. Juli–11. August)

So geht es weiter:

Los Angeles 2028 (20. Juli–6. August)
Brisbane 2032 (23. Juli–8. August)
Über 2036 ist noch nicht entschieden, unter den Bewerbern ist Indien.

Artikel 2 von 3