HINTERGRUND

Minderheiten in Deutschland und ihre Sprachen

Ortstafel des sorbischen Dorfs Nebelschütz in Sachsen. © dpa

München – Schon mal das Wort „Tjüschlönj“ gehört? Vermutlich nicht, ist auch nicht weiter schlimm. Es ist Nordfriesisch und heißt ganz einfach „Deutschland“. Auf Obersorbisch sagt man indes „Nemskej“, auf Niederdeutsch heißt es – besser ve

Donnerstag, 2. Oktober 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.