HINTERGRUND
Minderheiten in Deutschland und ihre Sprachen

Ortstafel des sorbischen Dorfs Nebelschütz in Sachsen. © dpa
München – Schon mal das Wort „Tjüschlönj“ gehört? Vermutlich nicht, ist auch nicht weiter schlimm. Es ist Nordfriesisch und heißt ganz einfach „Deutschland“. Auf Obersorbisch sagt man indes „Nemskej“, auf Niederdeutsch heißt es – besser ve