HINTERGRUND

Die Christoffel Blindenmission hilft weltweit

von Redaktion

Seit 1908 hilft die Christoffel Blindenmission (CBM) mit Sitz im hessischen Bensheim Menschen mit Behinderung. Aktuell kümmern sich rund 500 Mitarbeiter in 40 Ländern um rund 400 Projekte. Über 15 Millionen Menschen mit Grauem Star (Katarakt) konnten so weltweit operiert werden. In Kamerun sind es alleine vier CBM-Projekte, die sich um Augenheilkunde drehen. In Verena Bentele, eine ehemalige deutsche Biathletin und Skilangläuferin, hat die Organisation eine bekannte Botschafterin. Die gebürtige Lindauerin (42) wurde von 1995 bis 2011 als Blinde viermal Weltmeisterin und zwölfmal Paralympics-Siegerin.

Seit diesem Jahr unterstützt die Hilfsorganisation das Programm rund um das Acha-Krankenhaus der Presbyterianischen Kirche in Kamerun mit jährlich 200 000 Euro. Auch beim Aufbau und Bau der Klinik und der Schulung von Mitarbeitern hat die CBM geholfen. Für Familien wie die von Christ gibt es einen eigenen Sozialfonds von 10 000 Euro. Damit können die OPs armer Familien bezahlt und die Nachsorge garantiert werden. Marion Muhalia, Sprecherin der CBM: „Die Mitarbeiter schauen sich vor Ort genau an, wie viel Unterstützung die einzelnen Familien brauchen und was sie selbst leisten können.“

Im Jahr 2023 wurden im Acha-Krankenhaus Bafoussam 2262 Operationen durchgeführt, davon 1031 mal Katarakt. 37 Kinder haben dort eine Grauer-Star-Operation erhalten. Die Patienten kommen auch aus Nachbarländern wie Nigeria, um dort Hilfe zu erhalten.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in den Projekten der CBM 8,9 Millionen Menschen augenmedizinisch versorgt, 252 000 Grauer-Star-Operationen durchgeführt, darunter 3800 an Kindern. Zudem wurden 23 000 Augenärzte, Augenkrankenpfleger und Optiker aus- oder weitergebildet. Wenn Sie helfen möchten, weitere Infos: www.cbm.de
DO

Artikel 3 von 5