Grauer Star trifft jeden zweiten über 74

von Redaktion

Katarakt (Grauer Star) ist weltweit die häufigste Ursache für Erblindung. Er entsteht durch eine Eintrübung der Linse. Durch diese Veränderung verschwimmt die Sicht der Betroffenen zunehmend. Der starre Blick der Patienten und die Eintrübung hat zu der Bezeichnung Grauer Star geführt. Hierzulande leiden derzeit rund 50 Prozent der Menschen über 74 Jahren unter einer Katarakt. Jährlich werden weltweit rund 15 Millionen Operationen durchgeführt. Der Eingriff erfolgt meist ambulant und die Patienten können schon nach kurzer Zeit wieder gut sehen.

In Kamerun sind, wie in vielen anderen Entwicklungsländern der Welt, auch Kinder von einer Katarakt betroffen. Ursachen sind zum Beispiel Mangelernährung oder Röteln in der Schwangerschaft, Grauer Star kann aber auch genetisch bedingt sein.
DO

Artikel 4 von 5