Washington – Hardliner und loyale Gefolgsleute: Donald Trumps Regierung nimmt Gestalt an und US-Medien nennen erste Personalien. Die Zielrichtung: ein harter Kurs gegenüber China, die Massenabschiebung von Migranten, mehr Förderung von Öl und Gas.
Stephen Miller fiel schon in Trumps erster Amtszeit mit Plänen für eine Abschiebung von Migranten auf – und wird diesmal offenbar stellvertretender Stabschef Trumps, wie US-Medien berichten. Miller werde weitreichende Kompetenzen bekommen – muss aber nicht vom Senat bestätigt werden. Im Wahlkampf sagte Miller: „Amerika ist für Amerikaner – und nur für Amerikaner.“
Tom Homan soll als „Grenz-Zar“ die Massenabschiebung beaufsichtigen. In Trumps erster Amtszeit setzte er bereits die Trennung von Kindern von ihren Eltern an der US-Grenze um. Die Oberaufsicht über die Aktionen soll laut dem TV-Sender CNN Kristi Noem als US-Heimatschutzministerin bekommen, die Gouverneurin des Bundesstaates South Dakota. Die 52-Jährige schrieb in ihren Memoiren, dass sie ihre 14 Monate alte Hündin Cricket eigenhändig erschoss, weil diese sich nicht für die Jagd ausbilden ließ. Noem argumentierte später, ihr Vorgehen zeige, dass sie nicht vor harten Entscheidungen zurückschrecke.
Der frühere Gouverneur des US-Bundesstaats Arkansas, Mike Huckabee, soll neuer US-Botschafter in Israel werden. Der 69-Jährige „liebt Israel und das israelische Volk, und auch das israelische Volk liebt ihn“, erklärte Trump.
Neue US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen in New York soll Elise Stefanik werden. Die 40-Jährige ist eine loyale Verbündete Trumps und stützte dessen falsche Behauptungen über Betrug bei der Präsidentenwahl 2020.
Nächster Chef der US-Umweltbehörde EPA wird der Trump-Getreue und ehemalige Kongressabgeordnete Lee Zeldin. Er soll Regulierungen lockern. Zugleich werde er die „höchsten Umweltstandards einhalten“, verspricht Trump – der die Klimakrise bestreitet. Trump will einen großen Ausbau der heimischen Förderung von Öl und Erdgas.