Idylle am königlichen Schloss bietet der Berchtesgadener Advent mit 50 Standln im historischen Ortskern. © Veranstalter
Kunsthandwerker zeigen auf der Türkenfelder Bergweihnacht ihr Können. © Foto: Peter Weber
München – Jetzt beginnt sie wieder, die Zeit von Spekulatius und Glühwein. Wir haben eine kleine Auswahl an Weihnachtsmärkten zusammengestellt, bei denen sich ein Besuch lohnt.
■ Münchner Vielfalt
In München einen Weihnachtsmarkt zu finden, ist nicht besonders schwer. In jedem Viertel stößt man auf stimmungsvolle Budendörfer. Klassiker sind natürlich die Christkindlmärkte am Marienplatz und am Rindermarkt (ab 25.11. bis Heiligabend). 130 Buden findet man hier, legendär sind der Krampuslauf und die Himmelswerkstatt in der Ratstrinkstube im Rathaus für kleine Bastler. Aber es gibt auch andere zauberhafte Märkte, etwa im Kaiserhof der Residenz mit viel bayerischer Handarbeit (ab 18.11.), das Tollwood Winterfestival auf der Theresienwiese (ab 26.11.), der Christkindlmarkt am Chinesischen Turm (ab 27.11.) oder die „Winterworld“ der Motorworld in Freimann, die schon offen hat. Dort kann man auch süße Hütten (bis 20 Personen) zum Feiern mieten. Die Hüttenmiete wird mit den Getränken verrechnet. Auch ein Tipp: „Pink Christmas“, der queere Weihnachtsmarkt am Stephansplatz im Glockenbachviertel mit seinem bunten Programm (ab 25.11).
■ Prien am Chiemsee
Mit dem Dampfer zum Weihnachtsmarkt. Das macht Spaß. 86 regionale Aussteller und Gastronomen präsentieren auf der Fraueninsel ihre Produkte, Musikgruppen sorgen für Adventsstimmung und für Kinder kommen am zweiten Wochenende der Chiemseekasperl und der Nikolaus. Geöffnet: donnerstags, 28. November und 5. Dezember, 15 bis 20 Uhr, sowie an den ersten beiden Adventswochenenden freitags, samstags und sonntags 12 bis 19 Uhr.
■ Lebendiges Andechs
Mit einer „lebenden Krippe“ stellen Bürger beim Andechser Christkindlmarkt die Heilige Nacht dar – mit echten Tieren, in einer 100 Jahre alten Scheune. Auch die Heiligen Drei Könige und der Nikolaus schauen vorbei. Das Schauspiel ist jeden Tag mehrfach zu sehen, dazu gibt es viele handwerkliche Waren, hausgemachte Leckereien und Kinder dürfen selbst Bienenwachskerzen ziehen. Offen ist der Markt am „Heiligen Berg“ von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Dezember, jeweils von 12 bis 20 Uhr.
■ Romanze am Tegernsee
Gleich drei romantische Märkte direkt am Ufer laden am Tegernsee zum Bummeln, Staunen und Einkaufen ein. Los geht’s in Bad Wiessee, Rottach-Egern und am Schlossplatz Tegernsee an den vier Adventswochenenden jeweils ab 14 Uhr. Das Rahmenprogramm denkt auch an die Kleinen. In Bad Wiessee gibt es Pferdekutschenfahrten, ein historisches Karussell und einen Eisschnitzer. Ein Pendelschiff bringt die Besucher von Markt zu Markt, das Ticket kostet 15 Euro.
■ Halsbach im Wald
Weihnachtszauber mitten in der Natur gibt es von Freitag, 29. November, bis Sonntag, 15. Dezember, bei der Waldweihnacht in Halsbach bei Altötting. Urige Holzhütten und hunderte Kerzenlichter tauchen das Adventsdorf im Wald in eine einzigartige Atmosphäre. Mit Kulturprogramm. Geöffnet ist montags bis freitags von 17 bis 21 Uhr und am Wochenende von 13 bis 21 Uhr. Eintritt: sechs Euro, Kinder unter zwölf sind frei.
■ Wildes Türkenfeld
Kunsthandwerker, Künstler und Bauern bieten ihre Waren auf der Türkenfelder Bergweihnacht auf dem Steingassenberg im Kreis Fürstenfeldbruck an. Live-Programm auch mit Aktivitäten für Kinder. Am Schmankerlpfad gibt es unter anderem Wildspezialitäten aus dem eigenen Gehege. Eintritt: ab 16 Jahren 6 Euro. Geöffnet an den ersten drei Adventswochenenden, samstags ab 12.30 Uhr, sonntags ab 11.30 Uhr.
■ Advent am Watzmann
Der Berchtesgadener Advent mit rund 50 Standln liegt im historischen Ortszentrum am Fuße des Watzmann. Für Kinder gibt es ein Christbaumlabyrinth mit mehr als 300 Bäumen. Ab 22. November bis 3. Januar, wochentags von 12 bis 20 Uhr, am Wochenende 11 bis 20 Uhr. Ab 26. Dezember nur noch von 12 bis 19 Uhr, Heiligabend und Silvester 10 bis 16 Uhr. Am 25. Dezember ist zu.
■ Lichterglanz in Bad Tölz
An den Häuserfassaden erstrahlen die Lüftlmalereien in festlichem Lichterglanz, es dreht sich ein Kinderkarussell, Musikgruppen aus dem Isarwinkel spielen Weihnachtslieder: Der Tölzer Christkindlmarkt in der Hauptstraße verzaubert. Ab Freitag, 22. November, bis Dienstag, 24. Dezember, täglich 11 bis 19 Uhr, Heiligabend 10 bis 14 Uhr.
■ Kaltenberger Märchen
Einmal Rotkäppchen und den Wolf treffen, zusehen, wie Frau Holle die Betten ausschüttelt und bewundern, wie eine Hexe das Fliegen auf dem Besen übt – alles möglich in der Märchenwelt am Schloss Kaltenberg. Der Weihnachtsmarkt ist inspiriert von den Geschichten der Gebrüder Grimm. Es gibt auch Theater und Lesungen. Tickets (auch online) je nach Datum 10 bzw. 12,50 Euro. Geöffnet an allen Adventswochenenden, freitags 16 bis 21.30 Uhr, samstags 12.30 bis 21.30 Uhr, sonntags 11.30 bis 20 Uhr.
■ Adventskalender Dachau
Bayerns größter Adventskalender hängt am Rathaus in Dachau: Jeden Tag wird in der Altstadt ein Türchen geöffnet und ein Preis verlost. Täglich wechselndes Musikprogramm. Ein Highlight ist der Engelszug zur Markteröffnung am Freitag, 22. November. Bis Montag, 23. Dezember, kann der Markt montags bis freitags von 15 bis 20.30 Uhr sowie samstags und sonntags von 12 bis 20.30 Uhr besucht werden.
CLAUDIA SCHURI