Einfach mal ausprobieren: Anstoßen mit Orangensaft kommt von Herzen – und ist gesünder. © Mauritius Images
München – Jedes Jahr starten Millionen Menschen mit dem „Dry January“ (trockener Januar) ins neue Jahr: ein Monat ganz ohne Alkohol. Doch warum überhaupt verzichten? Ist das Glas Wein am Abend wirklich schädlich? Der Bestseller-Autor und Wissenschaftsjournalist Bas Kast erklärt in seinem neuen Buch („Warum ich keinen Alkohol mehr trinke“) anhand aktueller Studien, welche Risiken selbst moderater Alkoholkonsum birgt und wie ein Verzicht Körper und Geist positiv beeinflusst. Bas Kast selbst hat dem Alkohol inzwischen komplett abgeschworen.
Was hat Sie bewogen, auf Alkohol zu verzichten?
Ende 2022 hatte ich mich für ein Fotoshooting zum Eisbaden im Winter vorbereitet. Ich wollte fitter werden, besser aussehen. Ich habe mit Krafttraining angefangen und den Alkohol weggelassen, um Kalorien zu sparen. Gleichzeitig erschienen mehrere Studien, die ursprüngliche Erkenntnisse über positive Effekte von moderatem Alkoholkonsum widerlegt haben. In meinem Buch „Der Ernährungskompass“ hatte ich sogar noch ein Gläschen Wein am Abend empfohlen. Es kamen mehrere Aspekte zusammen, und ich habe festgestellt, wie viel besser ich mich ohne Alkohol fühlte.
Was hat sich durch Ihren Verzicht verändert?
Ich habe heute mehr Energie, einen klareren Kopf und fühle mich fitter. Meine Figur hat sich sichtbar verbessert. Bekannte berichten auch von deutlich besserem Schlaf durch den Verzicht. Alkohol stört den Schlaf massiv. Er sediert das Gehirn, aber das ist keine echte Erholung. Ohne Alkohol kann der Körper besser regenerieren. Die Stimmung verbessert sich, das Gehirn wird entgiftet und das Demenzrisiko sinkt.
Stimmt es, dass bereits kleine Mengen Alkohol mit jedem Schluck das Krebsrisiko erhöhen?
Ja, leider. Der Stoff Acetaldehyd, der beim Alkoholabbau entsteht, ist hochgiftig und krebserregend. Selbst eine Flasche Wein pro Woche erhöht das Risiko. Für Frauen steckt das gleiche Krebsrisiko darin wie in zehn Zigaretten, für Männer etwa fünf. Das ist schockierend, weil wir Alkohol so positiv als etwas Geselliges wahrnehmen. Wir stoßen an und sagen „Zum Wohl“ – dabei ist es für den Körper eher „Zum Unwohl“.
Vermissen Sie die bayerische Biergartenkultur?
Ich bin in München zur Schule gegangen, meine Mutter lebt hier und ich habe die Biergartenkultur lieben gelernt. Bis heute verbinde ich Biergärten mit Gemütlichkeit. Ich freue mich, dass es inzwischen so viele alkoholfreie Biere gibt. Ich bin sehr neugierig auf das alkoholfreie Augustiner. Aber ich habe gehört, dass es hervorragend sein soll.
Wie hat sich Ihr Alltag verändert, seit Sie keinen Alkohol mehr trinken?
Ich habe neue Rituale für den Stressabbau gefunden. Früher war es ein Glas Wein nach der Arbeit. Heute mache ich 30 bis 40 Minuten Krafttraining und gehe in die Sauna. Das gibt mir ein ähnliches Gefühl von Entspannung auf gesunde Weise.
Viele fürchten den Genuss-Verlust. Wie sehen Sie das?
Das ist verständlich, aber ich sehe es langfristig als Gewinn. Ich bin Familienvater und möchte meinen Kindern nicht vorleben, dass Alkohol ein Genussmittel ist, wenn ich weiß, wie schädlich er ist. Ich komme aus einer Familie, in der Wein getrunken wurde. Meine Eltern haben es nicht besser gewusst. Ich will das anders machen.
Haben Sie einen Rat für alle, die den Dry January ausprobieren möchten?
Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Überlegen Sie, wann Sie trinken, obwohl Sie eigentlich nicht wollen – oft ist es der soziale Druck. Vermeiden Sie solche Situationen am Anfang. Viele überschätzen ihren eisernen Willen, wenn sie sich Situationen aussetzen, in denen sie üblicherweise Alkohol getrunken haben. Finden Sie Alternativen: Krafttraining, Yoga oder einfach ein gutes Gespräch. Es geht nicht darum, den Alkohol zu verteufeln, sondern zu erkennen, wie gut es tut, ohne ihn zu leben.
Das Buch
„Warum ich keinen Alkohol mehr trinke – eine Entscheidungshilfe auf Basis neuester wissenschaftlicher Studien“ von Bas Kast ist soeben im Bertelsmann Verlag erschienen. Es hat 112 Seiten und kostet 20 Euro. ISBN: 978-3-570-10581-8.