München – 7,9 Millionen Menschen der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland konsumieren nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) Alkohol in gesundheitlich riskanter Form, also in Mengen, die das Risiko für körperliche, psychische oder soziale Schäden erhöhen. Ein sogar problematischer Alkoholkonsum liegt bei neun Millionen Personen dieser Altersgruppe vor. Problematisch bedeutet, dass bereits negative Folgen eingetreten sind. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen laut der DHS, dass selbst der Konsum geringer Mengen an Alkohol langfristig schädlich für die Gesundheit sein kann. Der Deutsche konsumiert pro Kopf im Schnitt 10,6 Liter reinen Alkohol pro Jahr. Die Tendenz ist leicht rückläufig, dennoch liegt Deutschland international unverändert im oberen Drittel der Rangliste. Die volkswirtschaftlichen Kosten betragen rund 57 Milliarden Euro pro Jahr: Das sind direkte medizinische als auch indirekte Kosten durch zum Beispiel vorzeitige Verrentung und Sterblichkeit.
WHA