BUNDESTAGSWAHL

Die Fernsehduelle der Kandidaten fürs Kanzleramt

von Redaktion

München – Bis zur Bundestagswahl am 23. Februar sind es noch gut zwei Wochen. Der Wahlkampf geht damit in die Schlussphase. In mehreren TV-Duellen und TV-Runden treffen die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten sowie Parteivertreter bis zur Wahl aufeinander. Ein Überblick über die Termine:

■ Do., 6. Februar, 22.15 Uhr

ZDF: „Schlagabtausch“: Zu einer 90-minütigen Debatte treffen Grünen-Chef Felix Banaszak, FDP-Chef Christian Lindner, AfD-Chefin Alice Weidel, der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Dobrindt, Linken-Chef Jan van Aken und die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht aufeinander. Präsentiert wird das Format von ZDF-Moderator Andreas Wunn.

■ So., 9. Februar, 20.15 Uhr

ARD/ZDF: „Das Duell – Scholz gegen Merz“: In der gleichzeitig von ARD und ZDF ausgestrahlten Sendung stellen sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) den Fragen von Sandra Maischberger und Maybrit Illner. Für das Duell wurden 90 Minuten angesetzt.

■ Do., 13. Februar, 19.25 Uhr

ZDF: „Klartext“: In der Sendung können Bürgerinnen und Bürger den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) sowie AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel Fragen stellen. Bettina Schausten und Christian Sievers führen durch das fast zweieinhalbstündige Format.

■ So., 16. Februar, 20.15 Uhr

RTL/ntv und „stern“: „Quadrell“: Zu einem direkten Schlagabtausch treffen Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel aufeinander. Das zweistündige Streitgespräch moderieren Pinar Atalay und Günther Jauch. Davor werden ab 19 Uhr separat auch Sahra Wagenknecht (BSW), Christian Lindner (FDP) sowie Gregor Gysi (Die Linke) von Journalisten befragt.

■ Mo., 17. Februar, 21.15 Uhr

ARD: „Wahlarena“: Auch die ARD lässt das Publikum Scholz, Merz, Habeck und Weidel Fragen stellen. Zeit ist dafür in der von Jessy Wellmer und Louis Klamroth moderierten Sendung 120 Minuten.

■ Mi., 19. Februar, 20.15 Uhr

„Bild“/„Welt“: „Scholz vs. Merz“: Das von den beiden Zeitungen organisierte Duell zwischen Scholz und Merz ist beim Sender Welt sowie auf den Webseiten der beiden Medien zu sehen. „Bild“-Chefredakteurin Marion Horn und „Welt“-Chefredakteur Jan Philipp Burgard moderieren das knapp einstündige Streitgespräch.

■ Do., 20. Februar, 22.00 Uhr

ARD/ZDF: „Die Schlussrunde“: Die beiden Sender laden die Spitzenkandidaten aller Parteien ein, die aktuell im Bundestag vertreten sind. Dies sind damit auch jene von FDP, BSW und Linkspartei. Angesetzt wurden für die Debatte 90 Minuten.

■ Sa., 22. Februar, 20.15 Uhr

Pro7/Sat1: „Wahl-Countdown“: Einen Abend vor dem Wahltag treffen hier vier Kanzlerkandidaten ein letztes Mal aufeinander. Im „Bürger-Speed-Dating“ sollen sich Scholz, Merz, Habeck und Weidel den Fragen von Wählerinnen und Wählern stellen. Linda Zervakis und „Bild“-Vize Paul Ronzheimer führen durch die 130 Minuten.

Artikel 2 von 3