Ein Ausflugsklassiker: Das Kloster Andechs.
Einen beeindruckenden Ausblick hat man von der Aueralm am Tegernsee. Sie ist zu Fuß und mit dem Rad gut zu erreichen.
Die Frasdorfer Hütte besticht durch ihre große Terrasse.
Auch mit Kindern möglich: Eine Spritztour zu den Josefsthaler Wasserfällen. © imago (3), Wikipedia
Der idyllische Eibsee ist ganzjährig ein beliebtes Ausflugsziel. Am schönsten ist er bei Sonnenschein. © Moritz Wolf/ddp
Sonne tanken am Südhang des Wendelsteins: Dort liegt auf 1725 Metern das Wendelsteinhaus. Wer nach dem Mittagessen müde wird, kann mit der Zahnradbahn abfahren. © Huber Images
München – Blühende Landschaften, strahlender Sonnenschein und im Idealfall noch ein schön gelegener Biergarten – so stellen sich viele den perfekten Frühlingsausflug vor. Diese Wandertouren im Münchner Umland bieten das (bei schönem Wetter) alles jeweils innerhalb eines Tages!
Sonne tanken auf dem Wendelstein
Ein Geheimtipp ist der Wendelstein zwar längst nicht mehr, im Frühjahr ist der 1838 Meter hohe Gipfel im Mangfallgebirge dennoch einen Besuch wert. Am Südhang des Berges, lediglich 100 Meter unterhalb des Gipfels, liegt nämlich das Wendelsteinhaus, zu dem ein Panoramarestaurant mit einer großen Terrasse gehört. Dort lässt es sich herrlich Frühlingssonne tanken. Vom Talbahnhof der Zahnradbahn in Brannenburg erreicht man das Wendelsteinhaus über eine abwechslungsreiche Route mit mäßigem Anstieg in etwa vier Stunden. Wer nach dem Essen zu müde für den Abstieg ist, kann auch die historische Zahnradbahn zurück ins Tal nehmen.
Spritztour zu den Josefsthaler Wasserfällen
Südlich des Schliersees liegen die malerischen Josefsthaler Wasserfälle. Die gemütliche Spritztour dorthin beginnt am Ortsrand von Josefsthal und führt am rauschenden Hachelbach entlang durch den Wald. Der Weg ist auch für kleine Kinder geeignet. Höhepunkt der einstündigen Tour sind die zwölf Meter hohen Wasserfälle, die sich in mehreren Strömen in ein kleines Becken ergießen. Die Route führt an hübschen Almwiesen sowie einer perfekten Picknickstelle vorbei. Wem die einstündige Wanderung nicht ausreicht, kann den Ausflug noch in Richtung Brecherspitz und Spitzingsee verlängern – oder den Tag direkt am Schliersee im Biergarten des Hotels Schlierseer Hof ausklingen lassen.
Das Kloster Andechs – ein Ausflugsklassiker
Der Klassiker unter den Ausflugszielen im Münchner Umland ist das Kloster Andechs. Die abwechslungsreiche Route von Herrsching am Ammersee durch das Kiental zu dem 1455 gegründeten Benediktinerkloster eignet sich ideal als Sonntagsspaziergang für die ganze Familie. Auf der zweiten Hälfte des Weges ist der Kienbach, der sich durch das wild bewachsene Tal schlängelt, stellenweise zugänglich. Die romantische, naturbelassene Strecke mit großen Wurzeln und um Felsen herum wachsenden Bäumen kommt im Frühjahr, wenn alles grünt, besonders gut zur Geltung.
Oben im Kloster angekommen, gibt es die Möglichkeit, selbst mitgebrachte Speisen im Biergarten zu essen oder im gegenüber liegenden Gasthof auf der Sonnenterrasse einzukehren. Für den Hinweg sollte man eineinhalb Stunden einplanen, zurück nach Herrsching schafft man es den Berg hinab in ungefähr einer Stunde.
Genusstour zur Aueralm auf dem Fockenstein
Eine der beliebtesten Wanderungen im Tegernseer Tal ist die Route von Bad Wiessee zur Aueralm auf dem Fockenstein. Der breite und nur mäßig ansteigende Bad Wiesseer Höhenweg führt am Zeiselbach entlang in etwa zwei Stunden zu der idyllisch gelegenen, von grünen Wiesen umgebenen Alm. Von der Terrasse aus hat man einen ausgezeichneten Blick auf den Wendelstein und die Tiroler Alpen. Wer danach noch weiter wandern will, kann auf den Gipfel des Fockenstein steigen, der etwa 300 Meter über der Aueralm auf 1564 Metern liegt.
Einmal um den Eibsee
Der Eibsee, das Naturidyll an der Zugspitze, ist das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugsziel. Im Frühling, wenn der Schnee am Fuße von Deutschlands höchstem Berg größtenteils geschmolzen, es aber noch nicht zu heiß ist, bietet sich eine Umrundung zu Fuß besonders an. Der 7,5 Kilometer lange Eibsee-Rundweg, der vor dem Eibsee-Hotel in Grainau beginnt, ist bei gemächlichem Tempo in etwa zweieinhalb Stunden absolviert. Er ist familien- und rollstuhlfreundlich. Während des Spaziergangs durch den Wald eröffnen sich immer wieder wunderschöne Ausblicke auf den See. An warmen Frühlingstagen ist es außerdem möglich, in einer der kleinen Buchten eine kurze Badepause zu machen. Ab dem 1. Mai öffnet in Grainau der Biergarten am See, wo man sich nach der Umrundung im Schatten eines Ahornbaumes mit den Klassikern Hendl und Bratwurst oder der örtlichen Spezialität Steckerlfisch stärken kann.
Gemütliche Wanderung zur Frasdorfer Hütte
Auf einem Hochplateau in den Chiemgauer Alpen, 945 Meter über dem Meeresspiegel, umgeben von einer Almlandschaft wie aus dem Bilderbuch, liegt die Frasdorfer Hütte. Folgt man dem Forstweg vom Wanderparkplatz Lederstube bei Frasdorf, ist man in etwa eineinhalb Stunden dort. Neben dem Weg verläuft ein plätschernder Bach. Bei der Hütte angekommen, empfiehlt es sich, einen Platz auf der großen Sonnenterrasse zu ergattern, wo an Wochenenden bis 15 Uhr warme Küche vom Mittagsmenü serviert wird. Frische Luft, Natur, Bewegung und gutes Essen – so startet jeder fröhlich in den Frühling!