Technik in der Isar

von Redaktion

Technik-Tempel: Die Museumsinsel beherbergt das Deutsche Museum. © Museum

Isar – Zugegeben: Eine klassische Isel ist es nicht, aber spannend ist sie allemal: die Museumsinsel in München. Früher war sie eine Kiesbank, heute beherbergt sie eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt, das Deutsche Museum. Die Insel teilt die Isar in die kanalisierte Große Isar und die naturnahe Kleine Isar. Im Norden verbindet sich die Museumsinsel mit der Praterinsel. Ab dem Mittelalter wurden hier an einer Lände mit Flößen Bauholz und Kohle angeliefert und gelagert. Daher wurde die Insel zwischenzeitlich auch Kohleninsel genannt. Später destillierte auf der Praterinsel die Firma Riemerschmid ihre Liköre und Schnäpse. Tipp: Unterhalb des Kabelstegs kann man baden.

Anfahrt: Die Insel ist bestens erschlossen. Diverse Busse und die Tram 17 (Ausstieg Deutsches Museum) sowie die U-Bahn (Lehel) sind um die Ecke, und von der S-Bahn-Station Isartor sind es auch nur ein paar Meter. Das Betreten der Insel ist ausdrücklich erwünscht.DO

Artikel 10 von 10