Verfolgung, gutes Gespür – und eine List

von Redaktion

Couragiert: Tobias Rinser, Anita Scholz und Peter Fischer (von links). © Schmidhuber

München – So etwas Aufregendes passiert normalerweise in Söchtenau im Landkreis Rosenheim nicht. Anita Scholz, Tobias Rinser und Peter Fischer erinnern sich noch gut an die Szenen im Juli 2024. Ein Mann mit Rucksack verließ zügig ein Wohnhaus in der Nachbarschaft der drei Söchtenauer. Den dreien kam das verdächtig vor, was ein Blick durch die Fenster in das verwüstete Haus bestätigte.

Peter Fischer wollte den Mann aufhalten. Dieser flüchtete jedoch. Die drei nahmen die Verfolgung des Mannes auf. Dabei ging es auch durch mehrere angrenzende Gärten. Scholz, Fischer und Rinser gelang es jedoch, den Flüchtigen einzuholen und ihn festzuhalten, und konnten ihn der alarmierten Polizei übergeben.

Gutes Gespür bewies zudem Burak Furtner. Durch ihn konnte die Polizei im August 2024 eine bereits stattfindende Vergewaltigung beenden und den Täter festnehmen. Furtner war als Taxifahrer unterwegs, als er frühmorgens einen Mann und eine Frau zu einer Wohnung fuhr. Erst dachte Furtner, bei den beiden handle es sich um ein Pärchen. Die Frau wirkte jedoch deutlich benommen.

Der Taxifahrer hatte ein schlechtes Gefühl und alarmierte die Polizei. Der 29-jährige Täter nutzte den Zustand der Frau aus. Sie hatte zuvor Drogen und Alkohol konsumiert. Der Mann wurde zu einer Bewährungsstrafe verurteilt und musste 3000 Euro im Rahmen des Täter-Opfer-Ausgleichs zahlen.

Auf ihr richtiges Bauchgefühl hörte auch Paula Sieghart aus Grafenau. Eigentlich wollten Telefonbetrüger ihr Geld abnehmen, am Ende war es jedoch Paula Sieghart, die die Täter hinters Licht führte. Im September 2024 gaben sich die Betrüger am Telefon als Polizisten aus. Über ihren Sohn konnte Sieghart jedoch die Polizei verständigen.

Gleichzeitig spielte sie das Spiel der Betrüger mit. Als es nach mehreren Telefonaten zu einer Geldübergabe kommen sollte, hatte Sieghart eine präparierte Tasche dabei. Die Polizei konnte den Abholer und dessen Fahrer festnehmen. Beide sitzen in Untersuchungshaft.

Großen Einsatz zeigte auch Immanuel Tamang aus Augsburg. Im September 2023 stellte der damals 17-Jährige sich schützend vor eine Mutter, die von ihrem Ex-Mann am Oberkörper gepackt wurde. Zuvor hatte er die Frau und ihre zwei Kinder angeschrien. Tamang bezog weitere Nachbarn ein und alarmierte die Polizei. Die Tat war Teil einer länger andauernden Serie von häuslicher Gewalt. Der Ex-Mann missachtete ein Kontaktverbot und wurde zu neun Monaten Haft verurteilt.

Zur Aufklärung einer Tat konnte auch Martin Bauer beitragen. Im Oktober 2023 wurde in Pressath in der Oberpfalz ein Juweliergeschäft ausgeraubt. Obwohl die Täter bewaffnet waren, verfolgte Bauer die beiden und brachte einen zu Boden. Dieser gab die Beute auf, um zu entkommen. Aufgrund Bauers Informationen wurden beide gefasst und dann verurteilt. ANNA WEINFURTNER

Artikel 9 von 9