Neue Oberland-Route soll noch im Dezember starten

von Redaktion

Verbindung Murnau–Rosenheim erspart Umweg über München – Bergbus Eng fährt zum Naturpark Karwendel

Der Naturpark Karwendel ist eine Reise wert. Der Bergbus Eng fährt ihn von Lenggries aus an, auch wochentags. © mauritius

München – Viele Wege führen in die Alpen. Wer von München und Umgebung aus die Berge ansteuert, braucht aber nicht zwingend ein Auto. Der Zug ist längst nicht mehr die einzige Alternative. Seit einigen Jahren bringen Busse die Ausflügler auch zu entlegeneren Zielen. Die gute Nachricht für Bergsteiger und Wanderer: Einige Verbindungen werden noch weiter ausgebaut.

Mehr als vier Jahre ist der Münchner Bergbus schon auf den Straßen unterwegs. Was der Alpenverein München/Oberland 2021 als Pilotprojekt startete, hat sich mittlerweile als festes Angebot etabliert. Seit 2024 ist es Teil des öffentlichen Nahverkehrs. Der Bergbus verkehrt seit Juni noch bis 2. November auf zwei Routen.

Eine Route führt vom Ostbahnhof nach Hinterthiersee (Bus 396). Das kleine Dorf in Österreich liegt auf etwa 900 Metern Höhe und ist umgeben von Bergen. Die andere Linie 996 verbindet Pasing mit Pfronten (Allgäu) und der Wieskirche (Oberbayern).

Beide Angebote bestehen anSamstagen, Sonntagen und Feiertagen. Allerdings muss man früh aufstehen, denn von München aus startet jede Linie nur zweimal morgens: der 396er am Ostbahnhof um 6.45 und 8.45 Uhr; der 996er in Pasing um 6.45 und 8.15 Uhr. Mehr Informationen beim Alpenverein: www.alpenverein-muenchen-oberland.de/umwelt/muenchner-bergbus.

Den Naturpark Karwendel steuert der Bergbus Eng an – ein Gemeinschaftsprojekt der Bahn und des Alpenvereins. Seit Juni fährt er – noch bis 12. Oktober – an Wochenenden und Feiertagen siebenmal täglich von Lenggries bis in die Eng (Tirol). Der große Ahornboden lockt vor allem im Herbst, wenn sich das Laub bunt färbt. Unter der Woche ist der Bus zweimal pro Tag unterwegs. Mehr Infos: www.toelzer-land.de/BergbusEng.

Für einen Sprung ins kalte Wasser lockt der Plansee. Für heuer ist damit aber schon Schluss. Also vormerken für nächstes Jahr: Den Gebirgssee bei Reutte in Tirol fährt die RVO-Linie 9624 ab Mai bis Ende September tagsüber stündlich an: samstags, sonntags und feiertags. Startpunkt ist Oberau im Kreis Garmisch-Partenkirchen, erreichbar mit der Bahn.

Wer ein Deutschlandticket hat, kann die genannten Verbindungen übrigens in der Regel kostenfrei nutzen. Und künftig wird das Netz sogar noch größer. Nach aktuellem Stand nimmt der neue Alpenbus noch im Dezember seinen Betrieb zwischen Murnau, Bad Tölz und Rosenheim auf. Er soll den Westen und Osten des Oberlands besser miteinander verbinden. Bahnlinien sind dort nämlich nicht umsetzbar. Und er erspart den bisherigen Umweg über München.

Die Deutsche Bahn hat zwar keinen Bergsteigerzug, bietet aber mehrere Direktverbindungen vom Münchner Hauptbahnhof in die Alpen an. Ziele sind unter anderem Garmisch-Partenkirchen, Oberstdorf und Innsbruck. TOBIAS SCHWANINGER