„Veggie- Burger“: EU stimmt für Namens- verbot

von Redaktion

Vegane und vegetarische Wurst-Erzeugnisse

Straßburg – Das Europaparlament hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass vegetarische Fleischersatzprodukte nicht mehr Burger, Schnitzel und Wurst heißen sollen. Eine Mehrheit von 355 Abgeordneten stimmte am Mittwoch in Straßburg für eine Gesetzesänderung, bei 247 Gegenstimmen. Die Entscheidung ist nicht endgültig, sie geht nun in die Verhandlungen mit den 27 EU-Ländern.

Den Antrag hatte eine Abgeordnete der französischen Konservativen, Céline Imart, eingebracht. „Es geht um Transparenz und Klarheit für den Verbraucher und um Anerkennung für die Arbeit unserer Landwirte“, sagte Imart in der Plenardebatte.

Ein gemeinsamer Brief an die deutschen EU-Abgeordneten, der sich gegen die Verbotspläne wendet, wurde auch von großen Lebensmittelkonzernen unterstützt – darunter Aldi Süd, Lidl, Burgerking sowie Rügenwalder Mühle. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Agrarminister Alois Rainer (CSU) hatten sich hinter die Pläne gestellt. „Eine Wurst ist eine Wurst. Wurst ist nicht vegan“, hatte Merz gesagt. Die Mehrheit der deutschen Abgeordneten von CDU und CSU stimmten indes dagegen.

Artikel 3 von 5