Montabaur – Knapp ein Drittel der Deutschen kennt die Bedeutung des katholischen Feiertags Allerheiligen nicht. Das zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage im Auftrag des Nachrichtenportals „Web.de News“. Auf die Frage „Kennen Sie die Bedeutung des Feiertags Allerheiligen?“ hätten 31 Prozent der 5000 Befragten mit „Nein“ geantwortet. Nur 41 Prozent hätten angegeben, die Bedeutung „auf jeden Fall“ zu kennen, während 19 Prozent mit „eher ja“ antworteten.
Zwischen den Generationen zeigen sich laut Umfrage deutliche Unterschiede. Während bei den über 65-Jährigen 64 Prozent über die Bedeutung des Feiertags Bescheid wüssten und auch bei den 50- bis 64-Jährigen noch eine deutliche Mehrheit informiert sei (63 Prozent), sehe das bei jungen Leuten anders aus: Fast die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen (49 Prozent) könne nicht erklären, was an Allerheiligen gefeiert wird.
Selbst die Befragten, die sich als Christen bezeichnen, könnten mit dem Fest nicht unbedingt etwas anfangen. So hätten 9 Prozent der katholischen Befragten und 26 Prozent der evangelischen Befragten angegeben, keine bis wenig Ahnung zu haben. Bei Konfessionslosen liege die Quote der Unwissenden bei 39 Prozent, bei Angehörigen anderer Religionen sogar bei 48 Prozent. An Allerheiligen gedenken Hinterbliebene der Verstorbenen. Ursprünglich war der 1. November jedoch kein Tag des Totengedächtnisses, sondern ein Fest für alle Heiligen (siehe Kasten links).