John Lennon auf der ersten Ausgabe des Rolling Stone.
Tokugawa Yoshinobu war Japans letzter Shogun. © imago
1799: Mit Unterstützung seines Bruders Lucien führt der französische General und spätere Kaiser Napoleon Bonaparte am 18. Brumaire im Jahr VIII (Französischer Revolutionskalender, entspricht dem 9. November 1799) einen Staatsstreich durch und beendet damit offiziell die Französische Revolution. Der 30-jährige Napoleon wird als Erster Konsul faktisch zum Alleinherrscher – die zwei anderen Konsuln dürfen ihn nur beraten.
1867: Mit Tokugawa Yoshinobu dankt in Japan der 15. und letzte Shogun (1866–67) des Tokugawa-Shogunats ab. Damit geht in Japan nach 815 Jahren die Ära der Shogune zu Ende. Shogun bedeutet in etwa „Barbaren unterwerfender großer General“ und war vom 12. Jahrhundert bis 1867 ein Militärtitel für Anführer aus dem Kriegeradel der Samurai. Tokugawa Yoshinobu stirbt 1913 mit 76 Jahren, er ist auf dem Yanaka-Friedhof in Tokio beigesetzt.
1888: Der als Jack the Ripper bekannte Serienmörder ermordet in Whitechapel – einem Viertel im Londoner East End – sein fünftes und wahrscheinlich letztes Opfer. Die grausam verstümmelte Leiche von Mary Jane Kelly wird in ihrem Zimmer in der Dorset Street entdeckt. Sie zählt zu den „Kanonischen Fünf“ – jene fünf Frauenmorde, die sicher Jack the Ripper begangen haben soll. Der Serienmörder wird nie gefasst, seine Identität ist bis heute nicht zweifelsfrei geklärt.
1953: Sie hat 104 Stufen und ist 275 Meter lang – die Treppenstraße in Kassel wird am 9. November 1953 als erste Fußgängerzone Deutschlands eröffnet. Eingeweiht wird zunächst der untere Abschnitt. Die Treppenstraße gilt im kriegszerstörten Kassel als Symbol einer neuen Zeit, steht für Wiederaufbau und Konsum. Die Straße führt Fußgänger vom Hauptbahnhof in die Innenstadt.
1967: In den USA erscheint die erste Ausgabe der legendären Musikzeitschrift Rolling Stone. Der junge Musikliebhaber Jann Wenner gründet das Magazin zusammen mit Musikkritiker Ralph J. Gleason in San Francisco. Die Erstausgabe zeigt John Lennon in seiner Rolle im Film „How I Won the War“. In Deutschland kommt die erste Ausgabe im Oktober 1994 heraus. Heute erscheint der Rolling Stone einmal monatlich, gedruckt und als ePaper.
1983: In Amsterdam entführen mehrere Gangster den Chef der Brauerei Heineken, Alfred Heineken, und seinen Fahrer. Die Täter erpressen 35 Millionen Gulden (rund 16 Millionen Euro) Lösegeld. Nach drei Wochen Gefangenschaft kann die Polizei die beiden Geiseln befreien. Die Entführer werden gefasst und verhaftet. Einer der Haupttäter, Willem Holleeder, wird der bekannteste Kriminelle der Niederlande – 2019 wird er wegen mehrerer Auftragsmorde zu lebenslanger Haft verurteilt.
2020: Das Mainzer Unternehmen Biontech verkündet mit dem US-Pharmakonzern Pfizer den Durchbruch bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffes. Biontech und Pfizer teilen mit, dassihr Impfstoff aufBasis dermRNA-Technologie einen mehr als 90-prozentigen Schutz vor Covid-19 bietet. LEA