Muttermilch ist für Frühchen besonders wichtig, weil sie Antikörper und Immunzellen enthält. Muttermilchbanken können die Versorgung im Notfall sichern. © Picture Alliance
München – 40 Wochen oder 280 Tage – so lange dauert eine Schwangerschaft in der Theorie. Doch die Realität sieht meist anders aus. Nur vier Prozent der Kinder kommen genau zum errechneten Geburtstermin zur Welt. Doppelt so viele Babys (acht Prozent) werden vor Ende der 37. Schwangerschaftswoche geboren, gelten damit als Frühchen. In Deutschland waren es 2023 immerhin 53 137 von 677 000 Neugeborenen. „Eine Frühgeburt kann verschiedene Ursachen haben“, erklärt Prof. Andreas Flemmer, Leiter der Neonatologie in der LMU-Kinderklinik. „Meist ist eine Kombination verschiedener Ursachen der Auslöser. Dazu zählen Infektionen während der Schwangerschaft, Erkrankungen der Mutter wie Diabetes, bereits erlebte Frühgeburten, Erkrankungen bzw. Fehlbildungen des Kindes, Veränderungen der Gebärmutter oder der Plazenta sowie schwere körperliche Arbeit.“ Mehrlinge haben ein höheres Frühgeburt-Risiko. Auch dank der Fortschritte in der Neonatologie verbessern sich die Überlebenschancen von Frühchen stetig. In der Gewichtsklasse zwischen 1000 und 1500 Gramm schaffen es 96 Prozent der Kinder, selbst von den extremen Frühchen unter 500 Gramm überlebt etwa jedes zweite.
Die Kinder und ihre Familien werden im LMU Klinikum vom Förderverein „FrühStart ins Leben“ unterstützt. Er ermöglicht zahlreiche innovative Projekte. Sie reichen von modernen Pflegekonzepten und noch besserer Erstversorgung im Kreissaal oder einer Muttermilchbank über Musiktherapie und Babymassage bis hin zur Anschaffung von Hightech-Geräten. Musik zum Beispiel hilft den Frühchen Stress abzubauen und fördert die Entwicklung von Gehirnstrukturen (siehe auch Text rechts).
Interessenten können sich beim Verein melden: Förderverein „FrühStart ins Leben“, LMU Klinikum, Neugeborenen Intensivstation, Marchioninistr. 15, 81377 München.
Wer spenden möchte: Die IBAN lautet DE14 7007 0024 0574 9429 00 bei der Deutschen Bank.BEZ