Die Kindermedizin ist bedroht, warnen Experten. Denn sie ist ein „Minus-Geschäft“ – hier wird kein Geld verdient, auch nicht in Zukunft. Doch was genau bedeutet das für den Alltag? Ein Besuch im Haunerschen Kinderspital, der vor allem eine Frage... zum Artikel
Beim ersten Kindergesundheitsgipfel in Tutzing suchen Experten nach Strategien für eine bessere Versorgung München/Tutzing – Wenn Professor Christoph Klein, Direktor des Haunerschen Kinderspitals in München, über Kindermedizin spricht, sagt er vor... zum Artikel
Wenn kranke Kinder in die Klinik kommen und dort stationär behandelt werden, zeigt sich ihre Verletzlichkeit besonders deutlich. Doch weder Ärzte noch Pfleger haben heute ausreichend Zeit, um ein krankes Kind zu trösten oder ihm in Ruhe schwierige... zum Artikel
Blickpunkt
-
26.04.2019
Es fehlen Kinderärzte und Pflegekräfte. zum Artikel
Frank Elstner tat, was fast alle Stars tun, wenn die Diagnose sie trifft – er hielt es geheim. Drei Jahre, nachdem Ärzte der Show-Legende die niederschmetternde Diagnose eröffneten, hat der 77-Jährige in einem Zeit-Interview öffentlich gemacht: „Ich... zum Artikel
Parkinson ist nicht heilbar – aber die Medizin macht Fortschritte München – Rund 400 000 Menschen leben in Deutschland aktuell mit Parkinson, weltweit sind es 6,1 Millionen. Schätzungen zufolge werden es im Jahr 2040 dreimal so viele sein wie jetzt.... zum Artikel
Morbus Parkinson kann jeden treffen, unabhängig von Vitalität oder sozialem Status. So litt US-Präsident Theodore Roosevelt (1858–1919) an Parkinson, ebenso der chinesische Revolutionär Mao Zedong (1893–1976), der die Volksrepublik China gründete und... zum Artikel
Sie war die Grande Dame des deutschen Fernsehens, eine Charakterdarstellerin mit Tiefgang. Wenn Hannelore Elsner die Bühne betrat, verschwammen die Grenzen zwischen Rolle und Realität. Oftmals bis zur Unkenntlichkeit. VON ANDREAS BEEZ UND SARAH... zum Artikel
Mit 15 wird sie bei einem Spaziergang an der Isar entdeckt – schon bald dreht sie mit den Stars der Branche München – Hannelore Elsner verkörpert ein halbes Jahrhundert deutscher Film- und Fernsehgeschichte. Dabei liest sich bereits der Beginn ihrer... zum Artikel