Walter, Jettel und die kleine Regina sind den Nationalsozialisten entflohen und nach Kenia ausgewandert. Caroline Links meisterhafte Verfilmung von Stefanie Zweigs Erinnerungen „Nirgendwo in Afrika“ geht zu Herzen: durch die wunderbaren Bilder, die... zum Artikel
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach in Baden-Württemberg hat die Archive des Münchener Hanser-Verlags erworben. Insgesamt umfassen die Hanser-Archive 2500 Marbacher Archivkästen, heißt es. Mit dazu erworben wurden auch die Archive der... zum Artikel
Menschen hängen aus Sicht des Schriftstellers Wladimir Kaminer („Russendisko“) an Traditionen, um ein bisschen aus dem aktuellen Geschehen zu flüchten. Ständig würden schlechte Nachrichten über den Köpfen der Leute ausgeschüttet, und man sei den... zum Artikel
Die Lust auf Museen ist fast wieder auf Rekordniveau: Rund 106 Millionen Besuche in Museen und Ausstellungshäusern hat es 2023 gegeben. Das teilte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Berufung auf das Institut für Museumsforschung mit. Das... zum Artikel
In der Debatte um die Sanierung der maroden Stuttgarter Oper sieht die SPD die Verantwortung für die Verzögerung und steigende Kosten vor allem im Stuttgarter Rathaus. „An diesem Chaos, an diesen Verzögerungen ist die Stadt Stuttgart schuld“, sagte... zum Artikel
Das wohl früheste bekannte Schriftstück des Schriftstellers Franz Kafka (1883-1924) soll in New York versteigert werden. „Es gibt ein Kommen und ein Gehn. Ein Scheiden und oft kein – Wiedersehn“, heißt es in der Notiz, die Kafka 1897 – als... zum Artikel