Grassau – Das Kombi-Spielgerät mit Kletterturm auf dem Rottauer Spielplatz sei 16 Jahre alt und entspreche nicht mehr den Vorschriften, so Bürgermeister Rudi Jantke. Die Herstellerfirma habe fast dasselbe Gerät noch im Programm, nur etwas moderner. Der Vorteil wäre, dass das Fundament und die Rutsche wiederverwendet werden können.
Wie die Grassauer Familienstelle, die die Einrichtungen auf den Spielplätzen überprüft, wünschen sich die Eltern zudem ein Spielgerät für Kleinkinder. Hier entschied sich die Familienstelle zur Anschaffung einer Kinderrutsche in Raupenform. Insgesamt 19600 Euro fallen für die Spielkombination und die Raupenrutsche an.
Auch auf dem Spielplatz in Brandstätt am Sportplatz gab es eine ähnliche Spielkombination mit Kletterturm. Wie Jantke informierte, wurde dieses Spielgerät 2016 abgebaut und auch das „Spinnennetz“ entfernt. Stattdessen wurde ein Balken-Balanciergerät, das für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist, aufgebaut. Seither gebe es Beschwerden, dass dieses neue Spielgerät nur für die größeren Kinder geeignet ist. Der Spielplatz sei aber gerade bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt, da er nicht an einer Straße liegt. Auch der Kindergarten St. Irmingard nütze den Platz.
Die Spielgerätefirma habe auf Anfrage der Familienstelle eine Spielkombination nach Maß geplant. Diese wird voraussichtlich 15400 Euro, das Fundament dafür rund 2000 Euro kosten. Jantke betonte, dass damit der Spielplatz für kleine und größere Kinder optimal ausgestattet sei.