Bauerntheater Prien – „Ohne Oma is nix los“, Lustspiel in drei Akten von Marianne Santl, Samstag, 16 Uhr, Chiemsee Saal (Nachmittagsvorstellung für Senioren und Familien). Kartenverkauf im Ticketbüro im Haus des Gastes, Telefon 08051/965660, und an der Abendkasse.
Faschingsgesellschaft Prienarria – Chiemseer Ballnacht und Bürgerball Freitag, 19 Uhr, König-Ludwig-Saal. Einlass ab 18.30 Uhr.
Azur Bar im Verde – Choose Jazz, Sonntag, 20 Uhr.
Galerie Wichmann – Neujahrsverkaufsausstellung Chiemseemaler der Münchner Schule Freitag, Sonn- und Feiertag, 14 bis 18 Uhr, Alte Rathausstraße 21. Eintritt frei.
Seniorenprogramm der Marktgemeinde – „Fit durch die zweite Lebenshälfte“ Freitag, 16 bis 17 Uhr, „Prienamed“, Harrasser Straße, Übungen unter Anleitung.
Königlich-privilegierte Feuerschützengesellschaft – Königs- und Anfangsschießen Samstag, 15 bis 18 Uhr, Schützenhaus. Anschließend Proklamation und Preisverteilung beim „Schützenwirt“.
Liedertafel – Gestaltung des Gottesdienstes in Bernau Sonntag, 19 Uhr. 17.30 Uhr Probe im Pfarrsaal Bernau, 17.15 Uhr Treffen an der Franziska-Hager-Schule zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
Trachtenverein „Daxenwinkler“ – Versteigerungshoagascht Freitag, 20 Uhr, Saal der „Wildenwarter Schlosswirtschaft“. Versteigerer Andi Willmann, Eintritt frei.
Katholische Pfarrgemeinde – Herz-Jesu-Amt, anschließend Eucharistische Anbetung, Freitag, 8.30 Uhr, Dreikönigswasserweihe und feierliche Vesper mit Vesperchor, 19 Uhr, jeweils Pfarrkirche; Hochamt, gestaltet als Familiengottesdienst mit Empfang der Sternsinger, Samstag, 10 Uhr, Vesper mit Weihwassersegnung 19 Uhr; Eucharistiefeier Sonntag, 10 Uhr, alle in der Pfarrkirche. Eucharistiefeier Samstag, 10 Uhr, Altenheim St. Josef.
Katholische Kuratie Christkönig, Wildenwart – Eucharistiefeier mit Dreikönigswasserweihe und Empfang der Sternsinger Samstag, 8.30 Uhr; Wortgottesfeier Sonntag, 8.30 Uhr.
Evangelische Christuskirche – Gottesdienst zum Dreikönigstag Samstag, 9.30 Uhr; „HarPianoStories“, Sonntag, 19 Uhr, Kirchenweg 13. Musik vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Eintritt frei.