Auszeichnung der TU für LTG-Schülerin

von Redaktion

Prien//Garching – Den ersten Preis der 15. Schülerkonferenz der Technischen Universität München erzielte Hannah Schimpfößl vom Ludwig-Thoma-Gymnasium (LTG) Prien für ihre experimentellen Untersuchungen an einem selbst gebauten Modell eines Passivhauses. Dabei wurden sowohl die Wärmedämmung als auch die „Heizung“ durch die Bewohner des Hauses und ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung berücksichtigt. 25 junge Leute durften in der Konferenz im Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching ihre Arbeiten öffentlich präsentieren. Die Jury wählte daraus die Sieger aus. Kriterien für die Auswahl waren unter anderem eine interessante Aufgabenstellung, die Schwerpunktsetzung auf Experimente, eigenständige Untersuchungen oder Konstruktionen sowie der kritische Umgang mit den Ergebnissen.

Artikel 1 von 11