Rimsting – Auf dem dreitägigen Markt am Rathausvorplatz und im Stoahuber-Stadel, den die Gemeinde und Vereine auch heuer wieder im Advent veranstalteten, stimmten sich viele Bürger auf die Weihnachtszeit ein. Der Besuch war an allen Tagen sehr gut, der Markt war ein Treffpunkt für alle.
Der leichte Schneefall passte zur weihnachtlichen Stimmung. Die Kälte war groß – und so waren die wärmenden Holzöfen gut besucht.
Bürgermeister Josef Mayer eröffnete den Weihnachtsmarkt. Er legte den Bürgern nahe, einen romantischen Bummel zu unternehmen. Die Böller der Schützengesellschaft Rimsting-Schafwaschen krachten, Mädchen und Buben der Musikschule Prien brachten weihnachtliche Weisen zu Gehör.
Das Angebot an den fast 20 liebevoll geschmückten Ständen war vielseitig. Vor allem auch Bastelarbeiten und allerlei Gegenstände, die sich besonders als Weihnachtsgeschenke gut eignen, wechselten den Besitzer. Einer großen Auswahl an kulinarischen Genüssen sprachen die Gäste eifrig zu. Renner bei den Brotzeiten waren ein Kesselgulasch und ein Rehragout. Eine Delegation aus der Partnergemeinde Sukoro bot auch heuer wieder den beliebten Baumkuchen an.
Auch an Getränken fehlte es nicht. So fanden die Feuerzangenbowle, die in einem Kupferkessel über dem offenen Feuer hing, sowie Glühwein und heimischer Glühmost aus Greimharting reißenden Absatz.
Renner im Stoahuber-Stadel waren die Angebote der Kindergärten. Sie präsentierten schöne Bastelarbeiten und eingelegte Spezialitäten aus Küche und Garten.
Besonders die Mädchen und Buben stürmten den Losverkauf des Greimhartinger Kinderhauses. Die Lose für die schönen Preise waren im Nu weg.
Zur Freude der Kinder kam am Samstag, – an diesem Tag waren die meisten Besucher auf dem Markt – der Nikolaus auf den Rathausvorplatz. Er war von Mädchen und Buben schon sehnsüchtig erwartet worden.
Auch an Musik war einiges geboten. Es spielten die Stubenmusik der Geschwister Kronast und die Jugendmusikgruppen des Trachtenvereins im Stoahuber-Stadel schöne weihnachtliche Weisen. Ein Tiergehege mit Pferd und Schafen kam bei den Kindern sehr gut an.
Einmal mehr zeigte sich auch heuer die Beliebtheit des Weihnachtsmarktes, den die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der TSV-Fußballabteilung und dem Trachtenverein veranstaltet. th