evangelische kirchengemeinde

Zehn wollen in den Kirchenvorstand

von Redaktion

Gewählt wird am 21. Oktober

Marquartstein – Nach sechs Jahren wird am Sonntag, 21. Oktober, wieder der Kirchenvorstand neu gewählt. Er leitet die evangelische Kirchengemeinde zusammen mit den hauptamtlichen Mitarbeitern. Der Pfarrer hat Sitz und Stimme im Kirchenvorstand, der Diakon ist beratendes Mitglied.

Die Kirchengemeinde in Marquartstein, zu der die Orte Staudach-Egerndach, Unterwössen, Grassau, Schleching und Reit im Winkl zählen, ist knapp unter die Grenze von 2000 Gemeindemitgliedern gerutscht, informiert Pfarrer Rainer Maier. Daher dürfe der neue Kirchenvorstand nur noch acht Mitglieder haben, nicht mehr neun wie bisher.

Maier berichtet, dass der Mitgliederschwund zum größten Teil an der Gesamtentwicklung der Bevölkerung liege. Im Achental werde das besonders dadurch erkennbar, dass den durchschnittlich nur zehn Taufen im Jahr 40 Beerdigungen gegenüberstehen. Zudem sei jährlich mit rund 20 Kirchenaustritten zu rechnen, so Maier. Damit verliere die evangelische Kirchengemeinde – trotz einzelner Eintritte – jedes Jahr etwa 50 Mitglieder.

So werden bei der Wahl im Oktober sechs Mitglieder des Kirchenvorstands neu gewählt und zwei weitere berufen. Vom Vertrauensausschuss der Kirche ausgesucht, haben sich zehn Frauen und Männer gefunden, die bereit sind, zusammen mit Pfarrer Rainer Maier und Diakon Michael Soergel die Aufgabe des Kirchenvorstehers für die nächsten sechs Jahre wahrzunehmen.

Der Kirchenvorstand verantwortet die Finanzen, den Zustand der Gebäude, die Ordnung der Gottesdienste, die diakonischen Aufgaben und die Anstellung von Mitarbeitern sowie die Begleitung der Ehrenamtlichen.

Sechs der bisherigen Kirchenvorsteher kandidieren wieder: Beate Ammer-Schönhaar, Barbara Döring, Irene Glück, Peter G. Louis, Brigitte Ruhani und Ursula Scriba. Neu kandidieren Carla Forkel, Dagmar Angela Hibsch, Thomas Maerkl und Markus Schmutz.

Die Wahlunterlagen werden mehrere Wochen vor der schriftlichen Wahl am 21. Oktober per Post an die Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde versandt. gi

Artikel 8 von 11