Schule fällt bis Mittwoch komplett aus

von Redaktion

Absage für kompletten Landkreis Traunstein wegen Wettervorhersagen

Landkreis Traunstein – An ausnahmslos allen Schulen im Landkreis Traunstein entfällt der Unterricht bis einschließlich Mittwoch, 16. Januar. Dies haben das Staatliche Schulamt und die Katastrophenschutzbehörde am Landratsamt Traunstein gemeinsam entschieden.

Grund ist, dass alle beteiligten Behörden und Einsatzkräfte derzeit die Sicherheit an Schulen und öffentlichen Gebäuden im gesamten Landkreis überprüfen. Hierzu zählt unter anderem die Sicherheit der Dächer. In Inzell stürzte ein Dach ein (siehe auch Regionalteil auf Seite 14), ein weiteres auf einer Tankstelle wurde in der Nacht auf Freitag aus Sicherheitsgründen ebenso geräumt wie gestern zum Beispiel das Dach der Sparkasse in der St.-Oswald-Straße in Traunstein (siehe Seite 18)

Ein weiterer Schwerpunkt der Einsatzkräfte liegt nach Angaben des Landratsamtes darin, die Verkehrs- und Sicherheitsinfrastruktur wieder in vollem Umfang herzustellen. Hierzu zählen etwa freie Hauptverkehrsstraßen, Rettungswege und Hydranten. Auf manchen Straßen war der Verkehr auch gestern gar nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Gestern waren im Landkreis Traunstein etwa 600 Einsatzkräfte aktiv, davon rund 300 Personen der Feuerwehren, 100 des Technischen Hilfswerks, 100 der Rettungsdienste und 60 der Bundeswehr. Ein weiterer Fokus liegt darauf, gefährdete Dächer von Schneelasten zu befreien. „Klare Priorität haben hierbei Gebäude und Einrichtungen der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie der Daseinsvorsorge. Hierzu gehören insbesondere Krankenhäuser, Altenheime, Feuerwehrhäuser, Rettungswachen und Rathäuser im Landkreis Traunstein“, heißt es in der Pressemitteilung des Landratsamtes von gestern Nachmittag.

Die Einsatzleitung unter Führung von Kreisbrandrat Christof Grundner will Vorsorge treffen, damit bei weiteren Schneefällen und eventuell einsetzendem Regen Gebäude keinen Schaden nehmen oder gar einstürzen. Die Feuerwehren aus dem weniger betroffenen nördlichen Landkreis Traunstein helfen mit Fahrzeugen, Gerät und „Man-Power“ in den Gemeinden im Süden aus, vor allem in Ruhpolding, Siegsdorf, Inzell und Reit im Winkl. Neben dem Hilfskontingent des Kreisfeuerwehrverbandes Freising, dass am Freitagvormittag in Traunstein angekommen ist, wurden im Laufe des Tages zusätzlich weitere Hilfskontingente aus den Landkreisen Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt erwartet.

Von drei Bereitstellungsräumen in Siegsdorf, Traunstein und Übersee aus werden die Helfergruppen koordiniert und zu den Dachräumarbeiten abgerufen. Das Bayerische Rote Kreuz sorgt für die Sicherheitsabstellung und steht bereit, falls es zu einem Notfall kommt. Die Betreuungs- und Verpflegungsgruppe der Malteser versorgte über 550 Helferinnen und Helfer mit warmen Getränken und Mahlzeiten.

Der Verkehr auf der Bundesautobahn A 8 lief am Nachmittag ohne größere Störungen. Am Vormittag hatten Hubschrauber mit dem Wind ihrer Rotorblätter auf zwei insgesamt knapp zehn Kilometer langen Abschnitten bei Traunstein und Siegsdorf Schnee von den Bäumen geblasen, damit diese unter der Last nicht zusammenbrechen und auf die Fahrbahn fallen.

Das Landratsamt appellierte gestern erneut an alle Bürger, nicht zwingend notwendige Autofahrten zu vermeiden.

Wer seinen Müll entsorgen will, könnte an den Wertstoffhöfen vor verschlossenen Toren stehen. „Um die Sicherheit von Personal und Bürgern zu gewährleisten, kann es aufgrund der aktuellen Schneelasten auf den Dächern zu vorübergehenden Schließungen bei einzelnen Wertstoffhöfen im Landkreisgebiet kommen“, so das Landratsamt.

Aktuelle Informationen hält die Behörde auch am Wochenende auf ihrer Internetseite und unter ihrem Facebook-Account bereit. Zudem wurde unter der nummer 0861/58411 ein Bürgertelefon eingerichtet.

Gardetreffen

in Grabenstätt abgesagt

Aufgrund des noch geltenden Katastrophenfalles im Landkreis wurde unter anderem das für morgen, Sonntag, angesetzte Gardetreffen des TSV Grabenstätt in der Turn- und Mehrzweckhalle am Eichbergfeld abgesagt. Wie von den Organisatoren zu erfahren war, wird es zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Artikel 6 von 11