Reit im Winkl freut sich auf die Special Olympics

von Redaktion

Über 400 Sportler mit geistiger Behinderung gehen in sechs Sportarten an den Start – Eröffnungsfeier am Montagabend

Reit im Winkl – Unter dem Motto „Gemeinsam stark!“ finden nächste Woche von Montag bis Donnerstag die Special Olympics Bayern in Reit im Winkl statt. Bei den Winterspielen für Menschen mit geistiger Behinderung gehen über 400 Sportler in sechs Sportarten im sportlich fairen Wettbewerb an den Start.

Neben Ski-Langlauf, Schneeschuhlauf, Ski-Alpin, Snowboard und Stocksport wird erstmals Short Track (Eisschnelllauf) durchgeführt. Die Sportwettbewerbe finden im Langlaufstadion, an den Benzeck-Skiliften und in der Tennishalle in Reit im Winkl sowie in der Eishalle in Ruhpolding (Short Track) statt. Zudem gibt es ein buntes Rahmenprogramm.

Neben den 415 Sportlern werden rund 150 Trainer und Betreuer, 200 ehrenamtliche Helfer sowie 80 Familienmitglieder erwartet. Der Zutritt zu den Sport- und Veranstaltungsstätten ist für Besucher und Gäste kostenfrei. Die Winterspiele in Reit im Winkl sind Anerkennungswettbewerbe für die nationalen Winterspiele von Special Olympics Deutschland im Jahr 2020.

Die Wettbewerbe werden am Dienstag und Mittwoch jeweils von 9 bis 16 Uhr und am Donnerstag von 9 bis 13 Uhr ausgetragen. Dabei finden jeweils die Siegerehrungen statt. Am Montag, 21. Januar, ist von 18 bis 19.30 Uhr Eröffnungsfeier mit Einmarsch der Athleten, Show und Zeremonie im Langlaufstadion. Dazu kommt in Vertretung des Schirmherrn Ministerpräsident Markus Söder die bayerische Sozialministerin Kerstin Schreyer.

Am Dienstag, 22. Januar, steigt ab 17 Uhr ein Schneefest am Festsaal, ab 19 Uhr ist Familienabend mit Stocksport-Schnupperturnier in der Tennishalle. Zur Athleten- und Helferdisco am Mittwoch, 23. Januar, von 19 bis 21 Uhr spielt im Festsaal die Band „Brandig“. Abschlussfeier ist am Donnerstag, 24. Januar, von 15 bis 16 Uhr im Langlaufstadion.

Special Olympics ist die weltweit größte, vom IOC offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Derzeit ist Special Olympics mit mehr als vier Millionen Athleten in 175 Ländern der Welt vertreten. Sie wurde 1968 in den USA von der Familie Kennedy-Shriver ins Leben gerufen und ist seit 1991 in Deutschland aktiv. Seit April 2004 gibt es den bayerischen Landesverband. Derzeit werden in Bayern mehr als 200 Einrichtungen der Behindertenhilfe (Schulen, Werkstätten, Wohnheime), aber auch Sportvereine und Einzelpersonen betreut. 9000 Sportler sind bei Special Olympics Bayern.sh

Artikel 8 von 11