Siegel in Gold für die Bücherei

von Redaktion

Schon viele Auszeichnungen hat die Grassauer Bücherei erhalten. Jetzt kommt noch das Büchereisiegel dazu, das der St.-Michaelsbund verleiht – und zwar sogar in Gold, da die Einrichtung alle 15 Kriterien erfüllt.

Grassau – Die Grassauer Bücherei wird gemeinsam von der Gemeinde und der Kirche geführt. Somit ist sie auch dem St.-Michaelsbund angeschlossen, einem katholischen Medienhaus der Erzdiözese München und Freising. Diesem ist es ein Anliegen, dass die Büchereien den Anforderungen der Zeit gerecht werden. Nur wer die Mindestanforderungen für öffentliche, katholische Büchereien erfüllt, erhält das Siegel. Wenn sogar 15 von 15 Anforderungen erfüllt werden, wie bei der Grassauer Bücherei der Fall, gibt es das Siegel in Gold.

„Die Mindestanforderung zu erreichen, war nicht schwer“, erklärte Caroline Zeisberger in einer kleinen Feierstunde in der Bücherei. Man habe mindestens zehn Quadratmeter für jeweils 1000 Medieneinheiten in der schönen Bücherei und Hinweisschilder im Ort. Mit zehn Wochenstunden Öffnungszeit werde die geforderte Zeit sogar um vier Stunden überschritten. Auch Urlaub oder Schließzeiten, außer an den Feiertagen, gebe es nicht. Das verlangte Besucherzählgerät sei schon lange vorhanden. Selbstverständlich seien für sie der Telefonanschluss und die Erreichbarkeit per E-Mail. Zudem muss mindestes ein Medium pro Einwohner vorhanden sein. Kein Problem: Die Gemeinde zählt knapp 7000 Einwohner, die Bücherei verfügt über 11 000 Medien.

Angesichts der vielen Veranstaltungen stellt auch die Anforderung von zwei Veranstaltung pro Jahr keine Herausforderung dar, und auch ein Jahresbericht wird stets veröffentlicht. Gefordert werden auch Fortbildungen für die Büchereimitarbeiter – und auch diese gibt es regelmäßig.

Auszeichnung

gilt für zwei Jahre

Zeisberger sieht in der neuerlichen Auszeichnung auch Ansporn für die 25 ehrenamtlichen Helferinnen, in diesem Umfang weiterhin tätig zu sein. Das Büchereisiegel gilt für zwei Jahre, dann werden die Anforderungen erneut überprüft.

Pfarrer Andreas Horn, der das Büchereisiegel in Gold an die Büchereileitung überreichte, lobte die ausgezeichnete Führung und die kreativen Ideen und Einfallsreichtum des Büchereiteams. Beim Rundgang durch die schönen Räume seien ihm einige Besonderheiten aufgefallen, wie die mit Büchern zu verschiedenen Themen gefüllten Rucksäcke für Kinder. Die Bücherei sei sehr vielseitig, und ihn freue, dass die Medien so gut angenommen werden.

Der Pfarrer ist sich sicher: Die Bücherei mit ihren unterschiedlichen Abteilungen wie dem kuscheligen Kleinkinderbereich, der Jugendecke mit Tablets, dem Hörbuchbereich, der Spieleabteilung und dem großen Bereich für Erwachsene habe die Auszeichnung verdient. Ein Besuch in der Bücherei lohne immer, zumal auch für Berufstätige die Öffnungszeiten angenehm seien: montags, mittwochs, freitags sowie an Sams- und Sonntagen von 10 bis 11 Uhr und zusätzlich dienstags von 15 bis 17 Uhr, mittwochs 19 bis 20 Uhr und donnerstags 17 bis 19 Uhr.

Artikel 4 von 11