Unterwössen – Alle drei Schützenkönige haben schon Erfahrung im Amt: Der alte und neue Jungschützenkönig Anton Frischka und Manfred Enzinger, zum fünften Mal Titelträger mit der Luftpistole. Neu ist die Königswürde auch für Sieglinde Stuffer nicht – aber mit dem Luftgewehr hatte sie den Titel noch nie geholt. Spannende Wettkämpfe hatten sich die „Gscheuerwand“-Schützen eine Woche zuvor geliefert.
Dass die Siegerehrung erst eine Woche nach dem Königsschießen stattfindet, ist neu. Aber dann hätten, so Schützenmeisterin Gabi Daxenberger-Wieland die erwachsenen Könige Zeit, zur Proklamation eine kleine Feier auszurichten. Die Schützenmeisterin dankte den Altkönigen Rudi Ager, Christian Stuffer und Jungschützenkönig Anton Fritschka fürs erfolgreiche Repräsentieren.
Schon fünfmal trug Sieglinde Stuffer die Schützenkette, diesmal aber das erste Mal mit dem Luftgewehr. Zuvor hatte sie immer mit der Luftpistole den Titel geholt, oft im Wechsel mit ihrem Ehemann Christian Stuffer, der diesmal mit dem Luftgewehr Zweiter wurde, gefolgt von Günter Waack.
Den Luftpistolenkönig Manfred Enzinger nannte die Schützenmeisterin einen „Wiederholungstäter“. Auch er trug schon viermal die Königswürde – heuer mit einem „gewaltigen Ergebnis“, einem 12,5-Teiler auf die Königsscheibe. Ihr zweiter Platz war Gabi Daxenberger-Wieland etwas peinlich. Da sie einfach mal wieder Lust gehabt hatte, mit einer Pistole zu schießen, fragte sie Ehrenschützenmeister Martin Stocker um seine Waffe. Dass Stocker das gern erlaubte, kostete ihn den zweiten Platz.
Den größten Beifall bekam der Jungschützenkönig. Mit seinem 153,1-Teiler hätte er auch bei den Erwachsenen noch vor Königin Sieglinde Stuffer den Sieg eingefahren.
Der von Günter Waack gestiftete Wanderpokal für Luftgewehrschützen ging heuer an Franz Steiner. Den Wanderpokal von Martin Stocker für die Luftpistolenschützen gewann Josef Döllerer das zweite Mal. Rudi Ager hatte den Pokal für die Jugend gestiftet, er ging erneut an Anton Fritschka.
Wegen des Hallenbad-Umbaus hatte die Schützengesellschaft ihr zweitägiges Königsschießen am Stand der „Hochwand“-Schützen Oberwössen aus. Dort fanden auch die Siegerehrung und die anschließende von den Königen ausgerichtete Feier statt. lfl