Die „Chiemseer“ in Chieming gehören jetzt zum 100er-Club

von Redaktion

Trachtenverein feiert Jubiläum – Vorsitzender Georg Hunglinger gibt Vorstandzeichen an Nachfolger weiter

Chieming – Mit dem Bieranstich im Festzelt hat Bürgermeister und Schirmherr Benno Graf die Jubiläumswoche des Trachtenvereins „Chiemseer“ Chieming anlässlich des 100-jährigen Bestehens eröffnet. Mit einer Handvoll Schlägen trieb Graf den Zapfhahn in das Holzfass. Braumeister Markus Millkreiter, Vertriebsleiter Christian Eder und Außendienstmitarbeiter Franz Mayer stießen mit dem Bürgermeister, Vereinsvorsitzendem Korbinian Maier sowie Festleiter und Ehrenvorsitzendem Georg Hunglinger auf die gelungene Eröffnung an.

Hunglinger, der 19 Jahre Vorsitzender des Trachtenvereins war, übergab sein Vorstandszeichen an seinen Nachfolger Korbinian Maier. „Ich war 19 Jahre Vorstand. Das prägt den Verein und das hat auch mich geprägt. Ich freue mich sehr, dass es jetzt mit den Jungen weitergeht und ich hier als Festleiter zum Abschluss noch ein schönes Jubiläumsfest mitgestalten darf“, sagte Hunglinger im Gespräch mit der Chiemgau-Zeitung.

Etwa 160 Betriebe und Vereine aus Chieming und den umliegenden Orten waren zum „Tag der guten Nachbarschaft, Vereine und Betriebe“ gekommen. Besonders erfreut zeigte sich Graf, dass auch die Bürgermeister der Nachbargemeinden mit ihren Mitarbeitern gekommen waren.

Die Trachtenkapelle Chieming unter Leitung von Stefan Herbrand erfreute die Gäste bis kurz vor Mitternacht mit traditioneller Blasmusik aus verschiedenen Ländern.

Die aktiven Buam und die Goaßlschnalzer ließen sich einen kurzen Auftritt auch nicht nehmen.

Und in der Bar spielte zu vorgerückter Stunde der „Trauntal Express“ Oberkrainer-Musik und altbekannte Stücke zum Mitsingen, schunkeln und tanzen. Auch die Weißbierinsel, das Weineck und die „Fraueninsel“ mit der Kaffee- und Kuchenbar waren bis spät in die Nacht gut besucht.

Am heutigen Freitag beginnt um 19 Uhr im Festzelt an der Egererstraße ein Wein- und Weißbierfest. Für die Musi sorgt Boarisch Six. Maria Ortner

Artikel 5 von 11