Hittenkirchener Trachtler freuen sich über zwei neue Ehrenmitglieder

von Redaktion

Unermüdlicher Einsatz von Fritz Lampersberger und Josef Stuffer für den Verein gewürdigt

Hittenkirchen – 357 Mitglieder zählt der Trachtenverein „Almarausch“ Hittenkirchen. Mit seinen Aktivitäten und Veranstaltungen leiste der Verein hervorragende Arbeit, so Vorsitzender Christoph Kaufmann in der Herbstversammlung im Trachtenheim.

Heuer unterhielten während des gemeinsamen Essens zum ersten Mal die Jungen Hittenkirchner – eine Blasmusikgruppe aus jungen Trachtlern. Den Rückblick der Schriftführerin Andrea Scheck trug ihre Stellvertreterin Elisabeth Obermeier vor. Sie erinnerte an viele Veranstaltungen und Ereignisse, zu denen die Mitglieder eingeladen waren. Hierzu zählte neben dem 125-jährigen Bestehen der „Chiemgauer“ in München auch die Trachtenwallfahrt in Raiten, eine Fahrt zum Beeke-Festival im niedersächsischen Ort Scheeßel oder das Dorffest der Orstvereine. Ein Höhepunkt war das Gaufest in Bernau, bei dem der Verein einen vierten Platz erreichte. 70 Dirndl und Buam zeigten beim Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn, was sie gelernt hatten und beim Laurenzimarkt konnte ein gemeinsamer Heimatabend aufgeführt werden.

Anton Schuster verwies in seinem Kassenbericht „trotz der aufwendig durchgeführten Brandschutzmaßnahmen“ auf eine gute Haushaltslage des Vereins.

Wolfgang Scheck gab als Vertreter der Aktiven einen umfangreichen Jahresrückblick, beginnend mit dem Weiber- und Dirndlkranzl, zwei große Hochzeitsfeiern von Mitgliedern der Aktivengruppe, mehreren Auftritten unter anderem mit dem Kronentanz als Ehrentanz beim Gaufest und endete mit einem Aktivenausflug nach Bruneck.

Ihm schloss sich Jugendvertreter Hans Schnaiter an, der ebenfalls von vielen Aktivitäten das Jahr über berichten konnte, die er zusammen mit Theresa Kaufmann, Theresa Stoib, Peter Pertl und Christian Lampersberger organisiert hatte. Hierzu gehörten ein Kinderfasching, ein Infoabend für die Eltern und das Kleidertauschangebot, das Palmbuschnbinden, der Gaujugendtag in Grassau, der Auftritt bei der Sparkassenstiftung in Rosenheim, wo man für die Jugendarbeit 3000 Euro erhielt, ein hervorragendes Sechs-Vereine-Preisplatteln und einen netten Ausflug mit den Kindern.

Röckefrauenvertreterin Katharina Schnaiter lobte die vielen Frauen, die zu weltlichen und kirchlichen Anlässen regelmäßig die Tracht anzögen. Heuer habe man dem Nachbar- und Patenverein Bernau beim Kaffee- und Kuchenausschank im Festzelt geholfen und eine besinnliche Maiandacht in Giebing gefeiert.

Im Dezember ist noch eine Fahrt zum Vereinsmitglied Pater Virgil nach Abtenau und ein anschließender Besuch des Weihnachtsmarktes in Hellbrunn geplant.

In seinem persönlichen Rückblick ging dann Vorstand Christoph Kaufmann noch einmal auf die Auszeichnung von der Sparkassenstiftung und das bestens organisierte Gaufest in Bernau ein. Er stellte besonders heraus, dass mit Antonia Wörndl in der Gaujugendgruppe und mit Andrea Scheck als stellvertretende Schriftführerin der Verein auch wieder im Gauverband vertreten sei, mit dem die Zusammenarbeit hervorragend sei.

Für das kommende Jahr kündigte er außerdem eine Erneuerung der Heizanlage im Trachtenheim an, da die alte Anlage nach 30 Jahren nicht mehr repariert werden könne.

Bürgermeister Philipp Bernhofer würdigte die Leistung Kaufmanns in dessen Funktion als Vorsitzender des Vereins, „in dem Jung und Alt zusammenhalten“. Er lobte die gute Atmosphäre und Harmonie untereinander, mit der in Hittenkirchen viel erreicht worden sei. Die Gemeinde stehe auch hinter dem Verein, was man an der finanziellen Unterstützung bei den durchgeführten Brandschutzmaßnahmen fürs Trachtenheim gesehen hätte.

Anschließend wurden drei Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verein geehrt. Seit 50 Jahren ist Maria Lampersberger dabei. Außerdem wurden Fritz Lampersberger und Josef Stuffer für ihren unermüdlichen Einsatz zu Ehrenmitgliedern ernannt. Zum Ausklang spielten noch einmal die „Jungen Hittenkirchner“ zur Unterhaltung auf.gle

Artikel 1 von 11