Grünes Licht fürs Caritas-Zentrum

von Redaktion

Neubau kostet 4,5 Millionen Euro und entsteht an der Beilhackstraße

Prien – Das Haus an der Beilhackstraße 15 ist den Priener Bürgern seit Langem ein vertrauter Anblick. Im neuen Jahr wird das anders werden: Das Gebäude soll abgerissen werden. Dort soll für 4,5 Millionen Euro ein Caritas-Zentrum entstehen. Darin laut aktuellen Planungen untergebracht: Verwaltungsräume für die Caritas, Räume für die Tafel, eine Frühförderstätte, Gemeinschaftsräume, Platz für eine Spielgruppe sowie drei Wohnungen.

Einer der 18
Stellplätze muss
abgelöst werden

Die Grundfläche des Gebäudes umfasst 410 Quadratmeter, die Nutzfläche 827 Quadratmeter. Es entstehen zwei Vollgeschosse bei einer Wandhöhe von 6,11 Metern und einer Firsthöhe von 12,51 Metern. Die Baumasse beträgt nach Angaben der Priener Bauverwaltung 2230 Kubikmeter. Für das Zentrum werden 18 Stellplätze benötigt. Diese sollen oberirdisch nachgewiesen werden. Ein Parkplatz soll von der Marktgemeinde Prien abgelöst werden.

Fertigstellung
für 2022
anvisiert

Neben dem Priener Bauausschuss, der das Vorhaben wie auch schon den Vorbescheid dazu jüngst genehmigt hat, gaben nun auch die Aufsichtsgremien des Diözesan-Caritasverbands für das Bauvorhaben grünes Licht. „Wir freuen uns sehr, nun in die weitere Umsetzung des Vorhabens gehen zu können“, so Erwin Lehmann, Kreisgeschäftsführer des Caritas-Zentrums Rosenheim gegenüber unserer Zeitung. Mit dem Neubau wolle man ein modernes Sozialzentrum für Prien und die gesamte Region errichten, das allen Bürgern der Region zugutekommt.

„Wir bündeln hier viele Beratungsdienste, wie etwa die Schuldnerberatung, Erziehungsberatung, Beratung für psychisch Kranke, soziale Beratung sowie die Fachstelle für Pflegende Angehörige, die interdisziplinäre Frühförderstelle, die Priener Tafel und die Spielstube des Sozialdienstes Katholischer Frauen“, erläuterte Lehmann.

Darüber hinaus diene das künftige Caritas-Zentrum mit dem Fachdienst Gemeindecaritas als Anlaufstelle bei allen sozialen Problemstellungen in den Kommunen und der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Pfarrgemeinden des großen Dekanats Chiemsee. „Es freut uns auch sehr, dass wir mit der Realisierung des Bauvorhabens drei Wohnungen für den Sozialen Wohnungsbau schaffen können.

Dieser Wohnraum ist angesichts der großen Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen besonders wertvoll“, betonte der Kreisgeschäftsführer. Die Caritas gehe davon aus, dass nach der Genehmigung des Bauantrages durch das Landratsamt Rosenheim 2020 der Baubeginn erfolgt. Planmäßig soll das Gebäude bis Ende 2022 bezugsfertig sein.

Dem Priener Bauausschuss war es dabei wichtig, dass sich der Bau, seine handwerklichen Techniken und die Materialien in das Orts- und Landschaftsbild einfügen. Das Gebäude ist überdies an die gemeindliche Wasserversorgung sowie die Entwässerungsanlage anzuschließen.

Artikel 7 von 11