Gärreste: „Waschtag“ auf Wiesen

„Wiesenwaschen“ ist eine der Maßnahmen, die zur Bereinigung der Felder nach dem Störfall in einer Biogäranlage derzeit ergriffen werden. Die Feuerwehr Hittenkirchen spült die braune Brühe in einen ausgehobenen Graben und entfernt die Gärreste. Zugleich soll damit der Gestank minimiert werden.Fotos Bauer/re

„Wiesenwaschen“ ist eine der Maßnahmen, die zur Bereinigung der Felder nach dem Störfall in einer Biogäranlage derzeit ergriffen werden. Die Feuerwehr Hittenkirchen spült die braune Brühe in einen ausgehobenen Graben und entfernt die Gärreste. Zugleich soll damit der Gestank minimiert werden.Fotos Bauer/re

Nach Anlagenstörung soll Maßnahmenkatalog helfen – Viele tote Fische

von Silvia Mischi

Bernau – Feuerwehrler spritzen Gärreste den Hang hinab. Unten wird die braune Brühe in einem ausgekofferten Graben aufgefangen. Noch immer sind die Schäden des Betriebsunfalls mit Gärresten in Hittenkirchen (Gemeinde Bernau) nicht genau zu beziffern: tagelanger Gestank, verdreckte Felder, tote Fisch

Montag, 3. November 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

3 Monate für 1 einmalig nur 34,90€

  • Unser günstiger Einstieg:
  • 3 Monate lang zum Vorteilspreis lesen.
Angebot sichern

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.