Gärreste: „Waschtag“ auf Wiesen
„Wiesenwaschen“ ist eine der Maßnahmen, die zur Bereinigung der Felder nach dem Störfall in einer Biogäranlage derzeit ergriffen werden. Die Feuerwehr Hittenkirchen spült die braune Brühe in einen ausgehobenen Graben und entfernt die Gärreste. Zugleich soll damit der Gestank minimiert werden.Fotos Bauer/re
Nach Anlagenstörung soll Maßnahmenkatalog helfen – Viele tote Fische
Bernau – Feuerwehrler spritzen Gärreste den Hang hinab. Unten wird die braune Brühe in einem ausgekofferten Graben aufgefangen. Noch immer sind die Schäden des Betriebsunfalls mit Gärresten in Hittenkirchen (Gemeinde Bernau) nicht genau zu beziffern: tagelanger Gestank, verdreckte Felder, tote Fisch