Grassau – Umrahmt von den jungen Nachwuchstalenten der Grassauer Musikschule, der Kombo „Easy Brass“, nahmen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Grassauer Bücherei im kleinen Heftersaal gleich zwei Auszeichnungen entgegen. Zum einen wurde das Büchereisiegel des Sankt Michaels-Bundes in Gold verliehen und zum anderen erhielt die Bücherei das mit 1000 Euro dotierte „Lesezeichen“ des Bayernwerks.
Mit Stolz präsentierte Büchereileiterin Caroline Zeisberger ihr 28-köpfiges Büchereiteam, das mehr als 2000 Lesekunden mit über 40000 Ausleihen betreut. An sechs Tagen der Woche sorgt die Bücherei mit einem Bestand von über 12000 Medien für Abwechslung und Unterhaltung. Zudem informierte Zeisberger über die Aktivitäten der Bücherei außerhalb der normalen Ausleihe. Veranstaltungen für Kinder wie Bilderbuchkino, Sommerleseclub und Leserallys, aber auch Programme für Erwachsene, wie der Literarische Herbst, humoristische Lesung und Buchvorstellungen, nannte sie. Innovativ zeigt sich die Bücherei, indem nun mit elektronischen Medien eine weitere Lesegruppe angesprochen werden soll.
Seit 2007 verleiht das Bayernwerk, so der Kommunalbetreuer Roland Schnaitmann, das „Lesezeichen“ an Büchereien. Ziel ist es, die Leseförderung in Bayern zu unterstützen.
Es freue ihn, dass die Bücherei die Jugend mit interessanten Angeboten an das Lesen heranführe. Vom Preisgeld werden neue Bücher angeschafft, die Tonie-Figuren erweitert und die beliebten Asterix-Hefte in gebundener Version gekauft.
Das Gold-Siegel des Sankt Michaels-Bundes erhielt die Bücherei schon einmal. Die Auszeichnung gilt für zwei Jahre. Abgefragt werden unter anderem Medienbestand, Erneuerung und Aktualisierung und der Besuch von Fortbildungen. „Nun haben wir es schwarz auf weiß, dass wir eine ausgezeichnete Bücherei haben“, betonte Pfarrer Andreas Horn. Die steigenden Ausleihen zeigten, dass die Ehrenamtlichen mit Herzblut bei der Sache seien. tb