Marquartstein – Die B305, Hauptverkehrsader im Achental, wird mitten in der Hauptreisezeit saniert. Nun geht die Sanierung der Ortsdurchfahrt durch die Gemeinde Marquartstein in die zweite Phase, wie die Verwaltung jüngst bekannt gab.
Ab Montag, 16. August, wird der Bereich von der Kreuzung Lanzinger/Schlechinger Straße bis zur Einmündung in die südliche Staudacher Straße (gegenüber des Dorfbrunnens) saniert. Viel Geduld brauchen Anwohner und Pendler: Dieser zweite Abschnitt wird voraussichtlich bis Mitte November laufen. Ein weiterer, dritter Abschnitt soll noch bis Jahresende vollendet werden.
Alte Brücke
über Ache gesperrt
Im zweiten Bauabschnitt sind zusätzlich zur bereits bestehenden Sperrung zwischen Kreuzung Schlechinger und Lanzinger Straße und der Einmündung der B305 in die B307 in Richtung Raiten am südlichen Ortsausgang von Marquartstein weitere Bereiche nicht für den Kraftfahrzeugverkehr passierbar. Dies betrifft die komplette Kreuzung Schlechinger und Lanzinger Straße bis zur Einmündung der Bahnhofstraße in die südliche Staudacher Straße. Außerdem sind die alte Achenbrücke und der Wurzerweg betroffen, ausgenommen sind davon Anwohner.
Umleitung über
Staudach-Egerndach
Daher muss der komplette Durchgangsverkehr über die Kreisstraße TS 34 von Staudach nach Unterwössen umgeleitet werden. Im Klartext heißt das: Wer von Grassau nach Schleching oder von Unterwössen nach Übersee möchte, muss durch Alt-Marquartstein über den Ortsteil Hängthal in der Nähe des Staatlichen Landschulheims Marquartstein. Die Anlieger in diesem Bereich sollen entlastet werden, daher werden entlang der Straße abschnittsweise 30er-Zonen und Halteverbote eingerichtet. Außerdem hat die Gemeinde Marquartstein bei den höheren Behörden eine Fußgängerampel auf Höhe des Brunnens bei der Bäckerei Menter beantragt.
Ebenso gesperrt für den Autoverkehr ist die alte Achenbrücke. Eine Ausnahme bilden hier Linienbusse, der Grundschulbus sowie Rettungsfahrzeuge. Fahrräder und Fußgänger können die Brücke passieren. Die Sperrung der Achenbrücke war die einzige Möglichkeit, um während der Sanierungszeit eine Bushaltestelle des öffentlichen Nahverkehrs in Marquartstein unterhalten zu können.
Stattdessen wird der komplette Verkehr zwischen den östlich und westlich der Ache gelegenen Ortsteilen über Staudach-Egerndach umgeleitet.
Zentrum
erreichbar
Trotz der Umleitung soll das Marquartsteiner Zentrum erreichbar bleiben. Das westliche Ortszentrum in der Nähe des Rathauses erreichen Besucher über Staudach-Egerndach und Pettendorf.
Der Ortsteil Alt-Marquartstein muss über Staudach-Egerndach angefahren werden. Marquartsteiner Gastronomie, Handels- und Gewerbegebiete sind erreichbar. Die Parkplätze am Rathaus, Forstamt und in Alt-Marquartstein am Autohaus Gaukler bleiben bestehen.
Neue Haltestelle
wird eingerichtet
Für alle Linien- und Schulbusse (außer Grundschulbus) wird in der südlichen Staudacher Straße eine zentrale Haltestelle eingerichtet. Die Abfahrtszeiten sind dort ausgehängt. Die Haltestellen „Rathaus“, „Achental Realschule“ und „Wuhrbichl“ werden nicht bedient.
Der Wurzerweg wird für den Durchgangsverkehr gesperrt und nur noch für Anlieger eine Zufahrt freigegeben.
Mit dieser Maßnahme soll verhindert werden, dass sich der schmale und unübersichtliche Weg zur vielbefahrenen zu einer Alternativroute entwickelt. In diesem Falle sei mit großem Gefahrenpotenzial zu rechnen.