Seeon-Seebruck – Ausdrücklich und allgemein begrüßt wurde in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats der geplante Ersatzbau eines landwirtschaftlichen Anwesens in Karlswerk bei Seeon und einstimmig das gemeindliche Einvernehmen für den Antrag auf Vorbescheid erteilt.
Die Besitzer möchten das marode und unbewohnte Hauptgebäude abreißen und ein neues Haus bauen. Mit dem Neubau sollen laut Vorbescheidsantrag gleichzeitig die bereits betriebene Direktvermarktung und Kindertagesstätte (Wald-Natur-Bauernhofpädagogik) ausgebaut werden. Außerdem sind zwei Ferienwohnungen vorgesehen.
Die Hofstelle befindet sich seit mehreren Generationen in Familienbesitz und wurde ursprünglich als Milchviehbetrieb geführt. Aufgrund eines stetig weiter absinkenden Fundaments sei das alte Hauptgebäude unbewohnbar, hieß es. Der Neubau soll sich dem ursprünglichen Charakter anlehnen.
Dass das Erscheinungsbild der landwirtschaftlich geprägten Hofstelle erhalten wird, ist auch ganz im Sinne des Gemeinderats. „Wohnen, Tourismus, Direktvermarktung und eine Tagespflege für Kinder finde ich spannend“, lobte Bürgermeister Martin Bartlweber (FWS) das Komplettpaket. Auch die Vertreter der CSU, Franz Wörndl und Sepp Daxenberger sind von dem Konzept begeistert. Es sei schlüssig und ermögliche Leben und Arbeiten“ dahoam.“ Respekt und Anerkennung zollten auch Martha Gruber und Clemens Kronast von den Freien Wählern den Besitzern: „Respekt, dass Eich traut´s“, so Kronast. ga