Prien – Einstimmig und diskussionslos beschloss der Marktgemeinderat Prien in seiner jüngsten Sitzung im König-Ludwig-Saal die 4. Änderung des Bebauungsplans „Dickertsmühle neu“ und billigte den Entwurf des Planungsbüros R. Wetzels aus München. Grund für die Änderung ist ein Bauvorhaben auf dem Grundstück der Dickertsmühlstraße 7. Dort mussten für die geplanten zwei Doppelhäuser die Baufenster neu festgesetzt werden.
Bürgermeister Andreas Friedrich (ÜWG) sprach vom Abschluss einer „längeren Geschichte“. Der Bauausschuss habe sich in mehreren Sitzungen mit den Plänen befasst und mit dem Bauwerber Gespräche geführt worden. Herausgekommen sei die jetzige Planung, die ebenfalls im Bauausschuss bereits abgestimmt worden sei.
Der Sachvorlage der Verwaltung war zu entnehmen, dass die Grundfläche der beiden Doppelhäuser jeweils 240 Quadratmeter betragen soll. Sie sind zweigeschossig mit einer maximalen Wandhöhe von 6,90 Meter geplant.
Bauamtsleiter Thomas Lindner erläuterte dem Marktgemeinderat in der Sitzung, dass im Bauausschuss vor allem über die Firstrichtung und Länge des Baukörpers diskutiert worden war. Aus städtebaulichen Gründen sei die Firstrichtung senkrecht zur Straße festgesetzt worden.
Laut Lindner bleibt es beim Allgemeinen Wohngebiet mit der Ergänzung, dass Beherbergungsbetriebe und damit auch Ferienwohnungen nicht zugelassen sind. tw