Bei der Abfahrt von der Schnappenkirche mit E-Bike gestürzt

von Redaktion

Einsatzkräfte der Bergwacht Marquartstein bergen Radlerin und Wanderin aus Bergnot

Marquartstein – Bei der Abfahrt von der Schnappenkirche ist eine 60-Jährige aus dem Landkreis Traunstein mit ihrem E-Bike gestürzt. Mit dieser Meldung wurde die Bergwacht Marquartstein am Mittwoch alarmiert. Die mit dem Rettungsfahrzeug vorauseilenden Einsatzkräfte erstversorgten die Frau, die sich eine sehr schmerzhafte Schulter- und Armverletzung zugezogen hatte. Der mit einem weiteren Bergwachtmann auf dem Quad nachrückende Notarzt, versorgte die Frau medizinisch.

Anschließend wurde sie in ein Vakuumbett gelagert und ins Tal transportiert, wo sie dem Rettungsdienst übergeben wurde.

Windeneinsatz
zu risikoreich

Vier Einsatzkräfte sowie der Bergwacht-Notarzt aus Ruhpolding waren rund zwei Stunden im Einsatz.

Einen Tag später stürzte eine 66-jährige Frau aus dem östlichen Landkreis Traunstein beim Abstieg von der Staudacher Alm. Dabei zog sie sich eine schwere Schienbeinverletzung zu und konnte nicht mehr auftreten.

Der Pilot des bereits parallel von der Leitstelle alarmierten Rettungshubschraubers konnte die Einsatzstelle beim Überflug nicht erkennen und landete an der Bergwachtwache in Marquartstein. Schließlich wurde dann der Einsatz am Boden durchgeführt, da ein Windeneinsatz ein zu hohes Risiko bedeutet hätte.

Verletzte im Vakuumbett gelagert

Zwei Rettungskräfte und ein Marquartsteiner Bergwacht-Notarzt waren schnell mit dem Quad an der Unfallstelle und konnten die Patientin medizinisch versorgen. Mit dem nach kurzer Zeit nachkommenden Rettungsfahrzeug wurden weitere Einsatzkräfte und Material zur Einsatzstelle gebracht.

Die Verletzte wurde im Vakuumbett gelagert und zum Parkplatz nach Staudach transportiert, wo sie dem Landrettungsdienst übergeben wurde, der sie ins Klinikum Traunstein brachte. Fünf Einsatzkräfte sowie der Bergwacht-Notarzt aus Marquartstein waren im Einsatz. re

Artikel 11 von 11