Segensstern hilft Straßenkindern

von Redaktion

Bisher sammelten die Sternsinger des Pfarrverbandes Grassau für Kinder in Not in aller Welt. In diesem Jahr entschied sich der Pfarrverband für ein konkretes Projekt: Alle Spenden für die Sternsinger kommen dem Don Bosco-Straßenkinder-Zentrum Lakay in Cap Haïtien zugute.

Grassau – Wer von uns kennt es nicht: Es klingelt an der Tür und die Sternsinger stehen plötzlich da. Während des Dreikönigsliedes und des Segensspruchs, denkt man dann bereits nach, wo der Geldbeutel gleich noch mal war, wie viel man eigentlich und wofür noch mal genau spenden sollte? Denn wohin das Geld geht, das über die Sternsinger an die Pfarrgemeinde gespendet wird, ist einem manchmal gar nicht so klar.

Generell gehen nahezu alle Spenden an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, das sich weltweit für Kinder in Not engagiert. Es ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit.

Grassau mit
besonderem Segen

Der Pfarrverband Grassau hat sich für den Segen, der traditionell über der Haustüre angebracht wird, nun bereits im dritten Jahr etwas Besonderes ausgedacht: den Achentaler Segensstern, gesägt aus dünnem Holz. Bisher sammelten die Sternsinger des Pfarrverbandes Grassau für Kinder in Not in aller Welt. Die Spenden laufen in dem katholischen Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ aus ganz Deutschland zusammen. In diesem Jahr entschied sich der Pfarrverband für ein konkretes Projekt des Kindermissionswerks: das Straßenkinder-Zentrum der Salesianer Don Boscos, Lakay, in Cap Haïtien, der zweitgrößten Stadt Haitis. Der Inselstaat liegt in der Karibik und ist häufig von Katastrophen, wie Erdbeben, Wirbelstürmen oder Tsunamis betroffen. Die Infrastruktur ist schlecht; viele Menschen haben weder Strom- noch Wasserversorgung. Wegen Armut, Hunger oder familiärer Gewalt verlassen viele Kinder in Haiti ihr Elternhaus und führen ein Leben auf der Straße – ohne Perspektiven. Die Salesianer Don Boscos engagieren sich seit 1935 in Haiti. Das Straßenkinderprogramm gibt es seit 1988.

Im Tageszentrum bekommen 300 Kinder täglich Essen, können sich waschen und unterschiedliche Freizeitangebote wahrnehmen. Schulunterricht und Handwerksausbildung geben ihnen die Chance einer Reintegration in die Gesellschaft. Im dazugehörigen Kinderheim leben 60 Kinder und Jugendliche, die hier neben der Schulbildung berufliche Förderung erhalten. Die Sternsinger-Sammlung 2023 des Pfarrverbandes Grassau kommt ausschließlich diesem Projekt zugute.

Bei Gottesdiensten
und in den Geschäften

Der Achentaler Segensstern 2023, mit dem Motiv der Grassauer Kirche, kann als Segen über der Türe angebracht werden. Der Stern ist noch bis 22. Januar nach den Gottesdiensten im Pfarrverband Grassau und der evangelischen Erlöserkirche Marquartstein, in den Pfarrbüros oder in verschiedenen Geschäften in Grassau und Marquartstein zu erhalten. Wer den Stern noch später möchte, bekommt ihn per Überweisung zugeschickt:

Bei der Kreissparkasse Traunstein-Trostberg hat die Katholische Kirchenstiftung Marquartstein Zum Kostbaren Blut ein Konto eingerichtet. Stichwort: Spende Sternsinger.Iris Huber/re

Artikel 3 von 11