„Beachtliche Erfolge bei Stutenprämierung in Traunstein erzielt“

von Redaktion

Mitglieder der Pferdezuchtgenossenschaft Prien bestätigen in Jahreshauptversammlung ihre Führungsriege im Amt

Prien – Die Geschicke der Pferdezuchtgenossenschaft Prien werden auch weiterhin von der bewährten Führungsriege gelenkt: In der Jahreshauptversammlung des Vereins im Gasthaus Schützenwirt sprachen die Mitglieder dem Vorstand ihr Vertrauen aus. Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Vorsitzender Johann Wallner, Stellvertreter Karl Neumayer, Kassier Josef Furtner, Schriftführer Florian Wörndl und Beisitzerin Katharina Fischer. Als Beisitzer gewählt wurden Josef Schmid und Michael Bauer. Als Kassenprüfer fungieren Alois Schmid und Franz Wimmer.

Die Vorstandswahlen leitete Bürgermeister Andreas Friedrich, der auch ein Grußwort an die Versammlung richtete.

Die im Vorfeld nicht mehr angetretenen Hans Riepertinger und Sepp Obermaier wurden mit einem Geschenk aus dem Vorstand verabschiedet. Riepertinger war vier Jahre ehrenamtlich als Zweiter Vorsitzender und elf Jahre als Erster Vorsitzender aktiv; zehn Jahre engagierte er sich als Beisitzer. Obermaier unterstützte 25 Jahre als Beisitzer die Genossenschaft.

Johann Wallner bedankte sich auch bei Kathi Fischer, „die im Fahrsport mit ihrer Stute Novella große Erfolge feiert und im Verein als Beisitzerin und Haflingerbeauftragte viele Aufgaben übernimmt“, und überreichte einen Blumenstrauß.

Neben den Vereinsregularien mit Kassen- und Jahresbericht standen auch Mitgliederehrungen auf der Tagesordnung. Hans Linner aus Söll und Florian Wörndl aus Giebing wurden für ihre 15-jährige Treue mit der silbernen Anstecknadel des Verbandes geehrt.

In seinem Rückblick erinnerte Johann Wallner an einige Höhepunkte in der „auch für die Genossenschaft schwierigen Corona-Zeit“. Neben Erfolgen der Züchter auf der Landesschau, bei Körung oder bei Leistungsprüfungen berichtete er auch über eine gelungene Vereinsausfahrt mit anschließender Grillfeier in Preinersdorf. Im Oktober 2021 beteiligten sich die Rosserer mit beachtlichen Erfolgen an der gemeinsamen Stutenprämierung in Traunstein. „Im September 2022 unterstützte unsere Genossenschaft den Traunsteiner Fohlenmarkt, um diesen in neuer Kulisse wiederzubeleben“, so Wallner unter anderem.

Als einen Höhepunkt des vergangenen Jahres bezeichnete der Vorsitzende den Erfolg der Familie Wörndl mit ihrem Hengst Verry, der auf der Bundeskaltblutschau den Bundesreservesieg errang.

Abschließend referierte Zuchtberater Charly Geiger über die Statistiken im Zuchtgeschehen und ging auf Fohlenschauen, Leistungsprüfungen und züchterische Höhepunkte ein. ul

Artikel 4 von 11