60000 neue „Mitarbeiter“

von Redaktion

Fachzentrum „Fisch und Biene“ in Kloster Seeon feierlich eröffnet

Seeon-Seebruck – Das Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon ist um einen Lern- und Weiterbildungsort reicher. Am Montag wurde das neue Fachzentrum „Fisch und Biene“ auf dem Inselrund offiziell eröffnet. In dem Gebäude neben dem neu sanierten „Mesnerhaus“, soll es in Zukunft sowohl für die Fischer, als auch für die Imker Kurse, Schulungen und Workshops geben.

Was den Bereich Imkerei betrifft, konnte Kloster Seeon auch 60000 neue „Mitarbeiter“ gewinnen, wie der Leiter der Fachberatung für Imkerei des Bezirks Oberbayern, Dr. Hannes Beims, augenzwinkernd mitteilte. Im Moment stehen vier Bienenvölker in Kloster Seeon. Die neuen Kursräume der Imkerei- und Fischereifachberatungen des Bezirks Oberbayern seien in die 2014 gestartete Zukunftskampagne von Kloster Seeon mit eingeflossen, um Fischereiverbänden und Imkern sowie Jung und Alt diese wichtige Ökokultur näherzubringen, sagte Bezirkstagspräsident Josef Mederer. Die neue Station werde auch Lernort für Schulen und Kindergärten sein. „Wir wollen auch Honigwachsbearbeitung oder Fische räuchern näherbringen“, so Mederer. In das Fachzentrum, eine Station der Fachberatung für Fischerei und Imkerei mit Sitz in München, wurden nach Angaben des Bezirkstagspräsidenten 1,2 Millionen Euro investiert. Der Seeoner See ist ein Paradies für Fische. Etwa für Waller, Renken, Zander, Hechte, Barsche, Brachsen, Rotfedern, Rotaugen, Aale und nicht zuletzt ein bedrohter Edelkrebs. Seitdem vor zehn Jahren die Fischereirechte am See vollständig an den Bezirk Oberbayern übergegangen sind, widmet sich die Fischereifachberatung verstärkt der Beobachtung und Hege des dortigen Fischbestandes. Die Erkenntnisse, die dabei gewonnen werden, seien wertvoll für die Bewirtschaftung ähnlicher Stillgewässer, erklärt Fischereifachberater Dr. Bernhard Gum. Jedes Jahr am Tag der Fische und des Wassers findet für Besuchergruppen ein traditioneller Fischfang am Seeoner See statt. Dazu gehört auch die Zubereitung der Fische in der Klosterküche. Letztere hat auch um Küchenchef Dieter Fembacher für die Einweihungsgäste kleine Köstlichkeiten aus Fisch und süßem Honig zubereitet.

Neben den Vertretern der Verbände, des Bezirks und der Gemeinde Seeon-Seebruck, war auch die amtierende Bayerische Honigkönigin Victoria Seeburger nach Seeon gereist. Die Königliche Hoheit war begeistert von der neuen Einrichtung und nicht nur vom Fachbereich Biene. „Ich bin begeistert, wie detailliert das Ganze aufgebaut ist und dass alle Imker hierherkommen können. Es wurde an alles gedacht“, sagte sie der Chiemgau Zeitung.

Artikel 8 von 11