Premiere trifft Publikumsgeschmack

von Redaktion

Rettenbacher Theater mit guter Unterhaltung unter strengem Regiment

Traunstein – Die Theaterspieler des Rettenbacher Trachtenvereins haben mit „Dreistes Stück im Greisenglück“ den Geschmack des Publikums getroffen und eine viel umjubelte Premiere gefeiert. Der Dreiakter spielt in einem Seniorenheim, in dem es „drunter und drüber“ geht. Am kommenden Freitag, Samstag und Sonntag sind nochmals Vorstellungen im Saal des Gasthauses Jobst in Rettenbach geplant. Das Stück spielt in einem Altenheim, in dem die Schwester Oberin, sehr zum Missfallen der Heimbewohner, ein strenges Regiment führt. Die Theaterspieler sorgen dabei für ein „lustig, kurzweiliges Durcheinander auf der Bühne“ mit lustigen Stunden für die Zuschauer. Drohende strenge Strafen für die Heimbewohner, ein Versteckspiel vor der Polizei, die Rockband „Onkel Doktor und die Krankenschwestern“, Schulden sowie Geldgier und ein Testament versprechen den Zuschauern beste Unterhaltung. Für überraschende Momente und Wendungen ist gesorgt.

Als Akteure stehen Albert Parzinger als Heimbewohner Fred und Maxi Klammer als dessen Sohn Hermann zusammen mit der Ehefrau Berta (Martina Sarlette) auf der Bühne. Johanna Gartner spielt Karin, die intelligente Tochter Hermanns und zugleich heimliche Freundin von Alex (Michael Söldner), einem handfesten Rocker. Florian Billinger gibt den Josef, den zweiten Sohn Freds, und präsentiert sich als reicher Lebemann und Luftikus. Die aufbrausende und resolute Schwester Oberin Siglinde spielt Irmi Gartner. Als quirlige „gute Seele“ der Einrichtung glänzt die türkische Putzfrau Fatima alias Franziska Gartner.

Rainer Geppert als Heimbewohner Paul Schnitzer ist der beste Kumpel von Fred. Irma Bücheler ist eine schwerhörige Bewohnerin des Heims, die alles durcheinanderbringt und von Anneliese Ober dargestellt wird. Bettina Hackl rundet das Ensemble als aufgetakelte, oberflächliche Fußpflegerin Rosi ab.

Am Freitag, 31. März, 20 Uhr, Samstag, 1. April, 20 Uhr, und Sonntag, 2. April, 19 Uhr, hebt sich der Vorhang für drei weitere Aufführungen. Restkarten können noch bei Rosi und Konrad Jobst telefonisch unter Telefon 0861/12868 reserviert werden. Soweit vorhanden, wird es auch noch an der Abendkasse Karten geben. Hubert Hobmaier

Artikel 5 von 11