Grassau – Höhepunkt der Hauptversammlung bei der Bergwacht Grassau war die Ehrung von Hans Rauch für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft. Bereitschaftsleiter Martin Plenk überreichte ihm eine Urkunde sowie das goldene Ehrenzeichen der Bergwacht Bayern und sprach ihm seinen Dank aus, insbesondere für sein langjähriges Engagement bei der Wartung und Pflege des Geländefahrzeuges.
Paraglider stürzt
am Hochfelln ab
Nach Jahren des Zuwachses bei den Einsatzzahlen berichtete Plenk von einem ruhigen Jahr 2023. Zu 13 Einsätzen musste die Bergwacht auf eigenem Dienstgebiet ausrücken, insgesamt waren die Aktiven 47-mal bei Einsätzen beteiligt. Besonders im Gedächtnis blieb der Einsatz an der Hochfelln-Seilbahn, wo nach Absturz eines Gleitschirmfliegers ins Seil die Bahn stillstand und neben dem Verunfallten zahlreiche Fahrgäste aus der Seilbahn ins Tal zu retten waren.
Die Mannschaft besteht aus 26 aktiven Einsatzkräften und einem Bergwacht-Notarzt. Sechs Anwärter absolvieren momentan ihre Ausbildung. Mittlerweile rückt der Nachwuchs aus der eigenen Jugendgruppe nach, aktuell bewerben sich fünf Praktikanten zur Aufnahme. Mit seinem Dank an alle Ausbilder verband Plenk die Bitte, an den Angeboten der Ausbildung teilzunehmen.
Jugendleiter Sepp Rier konnte von elf Ausbildungen mit einem breiten Spektrum berichten. Es gab Termine zum Naturschutz oder zu technischen und medizinischen Themen. In den Sommerferien war Rier mit 20 Kindern und Jugendlichen zur Ausbildung auf der Bergwachthütte mit Übernachtung. Aktuell besteht die Jugendgruppe aus 31 Mitgliedern. Nachdem Grassau die einzige Bereitschaft im Chiemgau mit eigener Jugendgruppe ist, soll die Teilnahme zum 100-jährigen Bestehen der Bergwacht Chiemgau in Bad Reichenhall ein Höhepunkt sein.
Wie auch in den vergangenen Jahren unterstützte die Bergwacht die Kameraden aus Reit im Winkl beim Skiwacht-Dienst auf der Winklmoos. Neben der kollegialen Unterstützung können die Einsatzkräfte hierbei auch wertvolle Erfahrungen sammeln und das soll auch zukünftig so bleiben.
Eine besondere Überraschung hatte Einsatzleiter Michael Hofer im Gepäck. Nach jahrelanger Ankündigung konnten die Einsatzkräfte nun die neuen Pager in Empfang nehmen. Die neuen Geräte nutzen den modernen Digitalfunk, der für die Funkgeräte bereits seit einigen Jahren Verwendung findet.
Spendenaktion
für Samstag geplant
Neben der traditionellen Bergmesse am Sonntag, 29. September, konnte Plenk auf weitere Termine verweisen. Am Samstag, 16. März, feiert der dm Drogeriemarkt sein zehnjähriges Bestehen in Grassau und wird im Rahmen einer Spendenaktion die Erlöse aus dem Verkauf zwischen 11 und 12 Uhr an die Bergwacht weiterreichen. Weiter stehen Besuche bei Jubiläumsveranstaltungen in der Region an.
Stellvertretend für den Förderverein der Bergwacht dankte Plenk dem Vorsitzenden Wolfgang Obermeier. Ohne das Engagement der Mitglieder und ohne finanzielle Unterstützung wäre die erfolgreiche Arbeit der Bergwacht Grassau nicht möglich. In diesem Zusammenhang erfolgte die Einladung zur Hauptversammlung des Fördervereins am Montag, 15. April.