Rund 200 Gäste bei der Hebfeier

von Redaktion

Neubau des Feuerwehrhauses Seeon liegt im Zeitplan

Seeon-Seebruck – Der Neubau des Seeoner Feuerwehrhauses schreitet zügig voran. „Aktuell sind wir absolut im Zeitplan“, sagte der Bürgermeister der Gemeinde Seeon-Seebruck und Hausherr des rund 4,7 Millionen Euro teuren Neubaus, Martin Bartlweber, bei der traditionellen Hebfeier.

„Wichtiges Projekt
der Gemeinde“

Rund 200 Gäste, darunter Vertreter der Ortsvereine, Nachbarn, Handwerker und der Gemeinde, stießen im beheizten neuen Feuerwehrhaus auf den Baufortschritt und den späteren Nutzer, die Freiwillige Feuerwehr Seeon, an. Nicht fehlen durfte der Richtspruch eines Mitarbeiters der Baufirma Frommwieser.

Ein herzliches Vergelt’s Gott richtete Bartlweber an alle Handwerker und Beteiligten. „Die große Bereitschaft der Beteiligten zeigt, wie wichtig dieses Projekt in unserer Gemeinde ist. Mit diesem Neubau schaffen wir optimale Arbeitsbedingungen für unsere Feuerwehr, die sich unermüdlich für die Sicherheit unserer Gemeinde einsetzt“, so Bartlweber.

Im März dieses Jahres wurde mit den Bauarbeiten begonnen. Nun ist der Rohbau fertig und noch vor der Winterpause soll nach Angaben des Bürgermeisters der Estrich gelegt werden. Wenn alles weiter reibungslos läuft, kann das neue Domizil Mitte kommenden Jahres bezogen werden.

Die Kosten von rund 4,7 Millionen Euro beinhalten auch die Eigenleistungen der Feuerwehr, die sich auch bei den Planungen intensiv mit eingebracht hatten.

Das jetzige Feuerwehrhaus mitten im Dorf entspricht schon seit geraumer Zeit nicht mehr den heutigen Anforderungen. Über einen Neubau wurde schon vor Jahren nachgedacht. Vor rund fünf Jahren wurde dann ein Raumprogramm für ein funktionales Feuerwehrhaus erarbeitet.

Gesamtkosten von
4,7 Millionen Euro

Die Corona-Krise machte nicht nur dem neuen Feuerwehrhaus, sondern auch anderen geplanten Projekten einen Strich durch die Rechnung. Der Neubau wurde im Frühjahr 2020 auf unbestimmte Zeit verschoben. Im Oktober 2021 wurden die Planungen dann wieder aufgenommen. Mit dem jetzt im Bau befindlichen Gebäude im „Eglseer Feld“ am Ortsrand von Seeon wird der Feuerwehr auch die Möglichkeit geboten, sich weiterzuentwickeln.

Artikel 9 von 11