Grenzenloser Informationsaustausch

Beim Euregio-Interreg-Treffen erläuterte der gemeindliche Römerbeauftragte und Museumsleiter Matthias Ziereis (Mitte) im Seebrucker Römermuseum Bedaium die aktuelle Sonderausstellung „Antike Berufe in Bedaium“ und führte anschließend durch die Dauerausstellung mit rund 500 Artefakten. Der Fokus lag auf der römischen Epoche, als das antike Seebruck (Bedaium) an der Fernstraße Salzburg-Augsburg in voller Blüte stand. Foto  Müller

Beim Euregio-Interreg-Treffen erläuterte der gemeindliche Römerbeauftragte und Museumsleiter Matthias Ziereis (Mitte) im Seebrucker Römermuseum Bedaium die aktuelle Sonderausstellung „Antike Berufe in Bedaium“ und führte anschließend durch die Dauerausstellung mit rund 500 Artefakten. Der Fokus lag auf der römischen Epoche, als das antike Seebruck (Bedaium) an der Fernstraße Salzburg-Augsburg in voller Blüte stand. Foto Müller

In Seebruck treffen sich Römerexperten und Geschichtsinteressierte

Von Markus Müller

Seeon-Seebruck – Aus nah und fern waren Vertreter der Politik, der Museen, des Tourismus, der örtlichen und überörtlichen Heimatpflege und des örtlichen Gymnasiums in Ising in den Römerort Seebruck gekommen. Zu diesem Euregio-Interreg-Treffen eingeladen hatte Bürgermeister Martin Bartlweber. Das Ges

Artikel 1 von 188
Dienstag, 7. Oktober 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.