Inzell – Vor den Ferien stand noch ein besonderes Highlight für die Siegsdorfer Grundschüler auf dem Programm: 320 Kinder nahmen am alljährlichen „Eisfest“ in der Inzeller Max-Aicher-Arena teil. Viel Spaß hatten alle dabei beim Parcours auf dem Eishockeyfeld, als auch bei den verschiedenen Stationen mit interessanten Herausforderungen auf der 400-Meter-Bahn.
Die Bedeutung dieses Eissportfestes wurde auch darin sichtbar, dass Siegsdorfs Bürgermeister extra anreiste und bei der Siegerehrung die Medaillen überreichte. Bevor es richtig losging, fuhren die Kufenflitzer jeweils klassenweise ein und wurden von den wartenden Eltern begrüßt und beklatscht. Das führte natürlich zu besonders stolzen Schulkindern, die danach umso motivierter waren, ihr Erlerntes aus vorangegangenen Sportstunden in Inzell zu zeigen. Auf der 400-Meter-Bahn waren acht Stationen aufgebaut, bei denen die Geschicklichkeit der Kinder auf den Schlittschuhen gefragt war. Die Einzelnen Stationen waren nicht nur witzig, sondern die Schülerinnen mussten auch ihren Ideenreichtum mit einbringen. Zu absolvieren waren dabei die Stationen Zielschießen, Klamottenstaffel, Balltransport, Ringewerfen und Schlaufuchs. Zusätzlich mussten Aussagen in ‚richtig‘ oder ‚falsch‘ einsortierten werden. Das war bei den Aussagen ‚ein Eichhörnchen knackt Nüsse‘, ‚der Wal ist ein Säugetier‘, ‚auch Ziegen geben Milch‘, ‚Katzen schwimmen gerne im Wasser‘ oder ‚der Hund von Asterix heißt Idefix‘ nicht immer ganz einfach und erforderte kurzes Überlegen, um sich nicht zu verzetteln.
Als Highlight war auf dem Eishockeyfeld war ein Parcours, ähnlich zu einem Shorttrack-Kurs, zu absolvieren. Dabei war ein Geschicklichkeitswettbewerb, mit Kurvenfahren, Umsteigen und Gleiten integriert. Immer vier Kinder gingen gleichzeitig ins Rennen. Die Spannung war groß, schließlich wollte alle gewinnen. Bei den Mädchen siegte mit der schnellsten Zeit Sarah Faust, bei den Jungen lieferte die Tagesbestzeit Michael Strehhuber (beide aus der Klasse 4a). Nicht nur während der Siegerehrung hatten die Kinder eine Riesengaudi. Bei allem sportlichem Wettkampf standen doch vor allem der Spaß und die Freude am Schlittschuhlaufen an erster Stelle. Die Bewirtung übernahm der Elternbeirat, das Team der Max-Aicher-Arena sowie zahlreiche Eltern, die die die Lehrkräfte tatkräftig unterstützten.