Übersee/Inzell – „Die Tür war schon offen, als wir kamen.“ Am Montagmorgen wollten Wilfried und Elisabeth Bühler wie gewöhnlich ihre Gärtnerei in Übersee aufsperren. Aber in das Gebäude in der Ringstraße war in der Nacht von Sonntag auf Montag eingebrochen worden. Aus der Tages- und Trinkgeldkasse verschwand ein mittlerer dreistelliger Betrag. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro. „So etwas ist bei uns noch nie passiert“, erzählt Elisabeth Bühler auf Nachfrage. Es ist nicht der einzige Einbruch in dieser Nacht in Übersee.
Auch in der Dorfstraße wird eine Gaststätte Ziel eines Einbruchs. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Taten, das ließe sich aber noch nicht bestätigen. Der angerichtete Sachschaden wird bei der Gaststätte auf etwa 1500 Euro geschätzt, über den Diebstahlbetrag ist bislang nichts bekannt.
Am Montagabend dann der dritte Vorfall, diesmal im Soccerpark in Inzell. Kasse, Trinkgeldbeutel und Bedienungsgeld wurden gestohlen. Der Diebstahlschaden liegt im dreistelligen Bereich, der Sachschaden beträgt rund 1500 Euro.
Geringe Beute,
hoher Schaden
Der Pressesprecher der Polizeiinspektion Traunstein betont: „Von einem gemeinsamen Täterkreis auszugehen, wäre spekulativ. Es kann alles, von Jugendlichen bis zu Obdachlosen, sein.“ Auch inwieweit der Einbruch in Inzell mit den beiden in Übersee zusammenhängt, ist derzeit nicht klar.
Die Chancen, die Täter zu fassen, hängen stark von Zeugenhinweisen und vorgefundenen Spuren ab. „Oft zeigt sich erst im Nachhinein, ob Fingerabdrücke oder DNA zu einem Treffer führen.“
Auffällig ist: Alle drei Taten wurden in unbewohnten, leicht zugänglichen Objekten begangen, in denen sich zum Zeitpunkt des Einbruchs keine Personen aufhielten. Die Beute war nicht besonders hoch, aber der Zugang zu den Gebäuden dafür relativ einfach.
„Das Gebäude unserer Gärtnerei ist alt, die Türen sind einfach und alles ist verglast“, sagt Elisabeth Bühler. Sie sei froh, dass keiner ihrer Mitarbeiter anwesend war. Und wenn zum Tatzeitpunkt jemand da gewesen wäre, hätten die Angestellten die Anweisung, sofort das geforderte Geld auszuhändigen, um sich nicht in Gefahr zu bringen.
Künftig wollen die Bühlers dennoch die Sicherheitsvorkehrungen in der Gärtnerei verbessern. „Auch wenn das bei einem solchen Gebäude schwer ist.“ Es bliebe ein mulmiges Gefühl zurück.
Die Polizei bittet derweil die Bevölkerung um Aufmerksamkeit und Hinweise, um die Täter zu fassen und weitere Einbrüche zu verhindern. Beobachtungen in diesem Zusammenhang werden an die Polizeiinspektion Traunstein unter Telefon 0861/98730 erbeten.