Bad Aibling – Ein Prinzenpaar, das seinen „Ursprung“ in der Faschingsgilde hat, regiert in der 50. Session die Narren der Kurstadt: Magdalena Hartmann und Xaver Gartmeier schwingen bis zum Aschermittwoch das Zepter über ihre Untertanen in der Kurstadt und bringen allerbeste Voraussetzungen für eine erfolgreiche „Regentenzeit“ mit. Außerdem: Der Faschingsverein Mangfalltal lüftete Samstagabend das Geheimnis: Unter großem Applaus wurden die neuen Regenten Matthias I. und Simone I. sowie das Kinderprinzenpaar Kilian I. und Maria I. vorgestellt.
Die Kurstadt-Tollitäten wiederum stammen aus alteingesessenen Aiblinger Familien, welche die Faschingsgilde seit Ihrer Gründung 1967 geprägt haben und immer noch prägen. Ein Novum dürfte es sein, dass Prinzessin Magdalena I. in dritter Generation ihr Amt antritt. Vorgestellt wurden beide traditionell am 11.11. auf dem Marienplatz in Bad Aiblings Stadtmitte im Beisein zahlreicher Ex-Prinzessinnen und Prinzen sowie Anordnungen der Vagener Faschingsgilde sowie des Faschingsvereins Mangfalltal aus Kolbermoor. Prinz Xaver I. ist 19 Jahre alt und ist ein Spross aus dem „Ziegler-Hof“ an der Grassinger Straße. Er belegt derzeit das Studienfach „PPÖ“ (Philosophie, Politik und Ökonomie). Als Hobbys gibt er Musik, Literatur und Fotografie an und wenn es eine Freizeit erlaubt, tritt er mit der Aktiven-Gruppe des Trachtenvereins Edelweiß auf. Das Faschingsgen ist ihm wohl von Großonkel Konrad „eingeeimpft“ worden, der aus der Kukukli-Garde heraus den Anstoß für die Gründung der Gilde gab und deren Gründungsmitglied war. Konrad Gartmeier war zudem in den Anfangsjahren Zeremonienminister, später schloss er sich dem Ehrengremium der Gilde als Senator an und ist dessen derzeitiger Präsident. Prinzessin Magdalena I. müsste bei den familiären Voraussetzungen eigentlich mit dem Gardekostüm auf die Welt gekommen sein. Bereits Urgroßmutter Gertrud Antretter war Gründungsmitglied der Gilde und Oma Traudl war nicht nur Gardemädel sondern regierte 1970 als Traudl I. von Kuranien an der Seite von Prinz Wiggerl I.von Milchhausen Bad Aiblings Narren. Ihre Eltern taten es der Mutter gleich und wurden 1996 als Marianne I. von Saus und Braus und Christoph I. vom harten Kern Prinz und Prinzessin in der Kurstadt. Marianne Hartmann, die sechs Jahre Gardeleutnant und danach bis zum heutigen Tag, derzeit als Präsidentin der Gilde im Präsidium aktiv ist und war, ist stolz darauf, dass nun auch die dritte Generation im Aiblinger Fasching aktiv ist und Tochter Magdalena noch dazu im Jubiläumsjahr Prinzessin ist. Magdalena Hartmann zählt wie ihr Prinzgemahl 19 Lenze und absolviert derzeit das Berufsgrundschuljahr in der Holztechnik. Die waschechte Aiblingerin geht gerne in Berge und zählt Reisen und Fotografieren zu ihren weitern Hobbys. Die Strapazen einer Faschingssaison sind ihr ebenfalls nicht fremd, tanzte sie doch bereits in der Kindergarde durch die Ballsäle. Folglich legten die beiden auch eine „Punktlandung“ hin und fuhren, chauffiert von Ex-Prinz Mike Niggl, genau um 11.11 Uhr im VW-Käfer Cabrio vor. Da der Himmel just um diese Zeit kräftige Freudentränen vergoss, musste ein großer Regenschirm als Schutz für das künftige Prinzenpaar dienen. Der Begeisterung des erwartungsfrohen närrischen Volkes tat dies allerdings keinen Abbruch. Tosender Jubel brandete auf, als die beiden das Gefährt verließen und durch das Spalier der bis dahin angespannt warteten Narrenschar vor das Rathausportal. Dort hatte zuvor die Gilde Aufstellung genommen, mit allem was sie zu bieten hatte: Kindergarde, Jugendtanzgruppe, Gardemädels, Senatoren und Präsidium bildeten den passenden Rahmen für die Vorstellung des Jubiläums-Prinzenpaares. Mit lockeren und kurzen Begrüßungsworten wünschten sich Prinzessin Magdalena und Prinz Xaver zusammen mit ihren künftigen „Untertanen“ einen schönen Fasching, der mit dem Krönungsball am 13. Januar im Bad Aiblinger Kurhaus beginnt. Bürgermeister und Ehrensenator Felix Schwaller war sichtlich erfreut über ein Prinzenpaar, das in der Kurstadt fest verwurzelt ist und wünschte dem Prinzenpaar viel Freude und Spaß im kommenden Fasching. Zuvor waren die Regenten des letztjährigen Faschings, Elisabeth Strein und Johannes Niggl verabschiedet worden und beide betonten, mit der Aiblinger Gilde einen schönen Fasching 2016/2017 erlebt zu haben. Beide Prinzenpaare legten einen ob des regnerischen Wetters arg verkürzten Ehrenwalzer auf dem Pflaster vor dem Rathaus hin und die Gardemädels zeigten, angeführt von „Major“ Theresa Krämer zum letzten mal den Marsch aus der vergangenen Session. Hofmarschall Lukas Kunze bat dann zum Ausmarsch, der das Ende des offiziellen Programms bedeutete. Das närrische Volk blieb jedoch noch geraume Zeit unter den schützenden Zeltplanen zusammen um, vom den Elferratsmitgliedern mit Brotzeit und Getränken bewirtet, den Auftakt zum Jubiläum „50 Jahre Faschingsgilde Bad Aibling“ zu feiern.