chiemgau

Engagiertes Ehepaar

von Redaktion

Prien – Dass Vereine in der Vorweihnachtszeit Veranstaltungen für einen guten Zweck auf die Beine stellen, ist löblich und in der Region nicht ungewöhnlich. Dass aber ein Ehepaar fast im Alleingang eine Wohltätigkeitsparty mit Livemusik, Zauberer, Tanzeinlagen und einer Tombola, bei der jedes der über 3200 Lose gewinnt, stemmt, ist die Ausnahme. „Wir wollen helfen.“ Es klingt so einfach, wenn Claudia und Wolfgang Rothgerber das sagen, als sie von der Redaktion nach ihrem Antrieb gefragt werden. Vor knapp zehn Jahren haben sie schon einmal eine Benefizveranstaltung mit Hilfe von zwei Wohlfahrtsverbänden initiiert. Es kamen etwa 30 Besucher. Am Samstag, 2. Dezember, rechnen die Rothgerbers insgeheim mit einer vierstelligen Besucherzahl im König Ludwig Saal. 30 Kuchen, 40 Kilo Leberkäs, fast 700 große Schoko-Nikoläuse, die an Kinder verteilt werden, 3323 Tombolapreise: Diese Zahlen lassen vielleicht ahnen, wie viel Herzblut und Arbeit in der Vorbereitung stecken. Im Frühjahr fasste das Ehepaar den Entschluss, eine wohltätige Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Claudia Rothgerber arbeitet seit der Eröffnung vor gut fünf Jahren in der Wohnanlage von „Leben mit Handicap“ in Stauden nahe des König Ludwig Saals. Da lag der wohltätige Zweck auf der Hand. Die Idee entwickelte im Laufe der Monate eine Eigendynamik. „Nervenaufreibend“ beschreiben die Rothgerbers rückblickend die ein oder andere Phase, wenn sich auch im Hochsommer bei über 30 Grad Hitze fast alles um den Nikolaus und die Party drehte. Dank der Hilfe einer Handvoll Freunde entstand ein beeindruckend vielfältiges und umfangreiches Programm. Dass es eine besondere Veranstaltung wird, ist auch daran zu erkennen, dass Priens Bürgermeister Jürgen Seifert die Schirmherrschaft übernommen hat. Die Party beginnt um 14 Uhr, der Eintritt in den König Ludwig Saal ist frei. Mehrmals wird „Katja vom Chiemsee“ Kostproben ihrer gesanglichen Fähigkeiten abgeben, die Garden der Prienarria und die Kindergruppe des Priener Trachtenvereins stellen ihr tänzerisches Können unter Beweis. Die Kwon Schule Prien zeigt am frühen Abend, was ihre Schüler können, bevor ab 20 Uhr der Zauberkünstler „Power of Magic“ das Publikum zum Staunen bringen wird. Etwa um 17 Uhr wird der Nikolaus (Wolfgang Rothgerber schlüpft seit 20 Jahren für einen Gotteslohn im Bekanntenkreis in diese Rolle), begleitet von zwei Engeln und zehn Perchten des Inntal Pass von der benachbarten Handicap-Wohnanlage „mit Pauken und Trompeten“ in den Saal einziehen. 670 große Schokoladennikoläuse will er an Kinder verteilen. Sie und zum Beispiel auch einige größere Tombolagewinne haben die Rothgerbers aus Spendengeldern bezahlt, die sie in den vergangenen Monaten in Prien und Umgebung eingesammelt haben. Hauptgewinne unter den 3323 Preisen sind unter anderem vier Flachbildfernseher, ein Jugendfahrrad, ein „Audi Q7“-Kinderauto mit Fernsteuerung für die Eltern und ein Kinder-Quad. Ein Los kostet zwei Euro, jedes gewinnt, Preise können ab 15 Uhr am Stand im Foyer abgeholt werden. Im Laufe der Party werden zwei Christbäume verlost, die Mädchen und Buben unter den Besuchern mit Christbaumschmuck gestalten können, der zur Verfügung steht. Obwohl sie die Vorbereitung Monate lang in Atem gehalten und gefordert hat, sind die Rothgerbers alles andere als zurückhaltend, wenn es darum geht, sich für eine gute Sache zu engagieren – im Gegenteil: 2018 wollen sie den Verein „Hand in Hand für den richtigen Zweck“ aus der Taufe heben. Denn diese Erfahrung haben sie gemacht: Unter dem Dach eines gemeinnützigen Vereins ist es leichter, Spender und Sponsoren zu finden als als Einzelkämpfer. Vereine dürfen zum Beispiel auch Spendenquittungen ausstellen. Claudia und Wolfgang Rothgerber sind offenbar auf den wohltätigen Geschmack gekommen. Und sie sind überzeugt: „Wenn alle zusammenhelfen, dann kann man viel bewirken.“ Das tun sie selbst am 2. Dezember. db

Artikel 3 von 11