Rückenschmerzen per Handyfoto erkennen?

Die TH-Informatikstudenten (von links) Vitus Schaber, Jan Tamas, Kilian Roth und Julian Schubert haben mithilfe von KI Haltungsschäden von Kindern untersucht. Foto Sautter/Imago

Die TH-Informatikstudenten (von links) Vitus Schaber, Jan Tamas, Kilian Roth und Julian Schubert haben mithilfe von KI Haltungsschäden von Kindern untersucht. Foto Sautter/Imago

Rosenheimer Informatiker entwickeln spezielle KI – Hilfe vor allem für Kinder gedacht

Rosenheim – Hinstellen oder Hinsetzen, Handy nehmen, Fotos machen und eine erste Diagnose erhalten. So einfach soll es irgendwann werden, wenn es um das Thema Haltungsschäden geht. Einen ersten Schritt in diese Richtung haben vier Studenten der Technischen Hochschule (TH) Rosenheim gemacht. Vitus Sc

Samstag, 20. September 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.