Brannenburg – Von den Färöer-Inseln bis zu den Chiemsee-Inseln – überall wird am zweiten Samstag im Juni beim „World Wide Knit in Public Day“ in der Öffentlichkeit gestrickt.
Den weltweiten Stricktag gibt es bereits seit 20 Jahren. Strickbegeisterte treffen sich in Cafés oder an öffentlichen Plätzen, um gemeinsam ihrer Leidenschaft nachzugehen. Meistens organisiert eine Freiwillige aus der Strick-Community das Treffen und den Ort, bei dem jede und jeder willkommen ist. Im Landkreis Rosenheim gab es gleich zwei Events im Rahmen des weltweiten Stricktages: Eine Gruppe traf sich am Chiemsee, wo schon auf der Überfahrt zur Fraueninsel die Nadeln herausgezogen wurden, die andere im Café Rössler in Brannenburg.
Für viele ist es selbstverständlich, immer ein Strickzeug dabei zu haben: im Zug, Bus oder wenn eine Wartezeit bevorsteht, in einer Behörde oder Arztpraxis.
Doch in einem sind sich alle einig: In Gemeinschaft stricken ist am schönsten. Meistens bleibt man nicht lange allein, wenn man sein Strickzeug auspackt. So erzählt Petra Willenbrink, sie habe einmal in Thailand bei 35 Grad ihr Strickzeug am Strand ausgepackt und sei sofort von einer Gruppe von Neugierigen umringt gewesen, die ihr zugeschaut haben.
Auch Angela Mayer-Spannagel, die das Treffen organisiert hat, kann eine solche Geschichte erzählen: „Ich habe am Campanile in Venedig mein Strickzeug ausgepackt und wurde sofort von Italienern angesprochen.“ Und irgendwie findet die Community am weltweiten „Stricken in der Öffentlichkeit“ immer zusammen. Augustin Guardiola aus Valencia stieß auf seiner Reise nach Österreich auf die Brannenburger Strickgruppe. Er ist nicht nur Alpinist und Kletterer, sondern auch ein hervorragender Stricker und zeigt stolz sein aktuelles Projekt: Ein Rundpassen-Norweger Pullover. „Ich habe mein Strickzeug immer dabei und stricke überall, auch auf dem Gipfel“, so der junge Mann, der zurzeit in England lebt.
Stricken sei der ideale Ausgleich zum anstrengenden Klettern und trainiere nebenbei die Hände und Finger. Außerdem habe man einfach immer die coolsten Pullover und Accessoires.
Ursprünglich wurde dieser Tag ins Leben gerufen, um Menschen zusammenzubringen, die das gemeinsame Hobby, das Stricken haben.
Wenn man den Strickern und Strickerinnen so zuhört, ist es mehr als das. Es ist fast wie eine Lebenseinstellung, die da heißt: Strickst Du oder strickst Du nicht?